14.9 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

D-Link: Partnerprogramm für Videoüberwachung

D-Link baut sein Geschäft mit Video-Überwachungslösungen aus und stellt ein entsprechendes Partnerprogramm vor.

Das Segment der IP-Netzwerkkameras sei mittlerweile eine Erfolgsgeschichte. Dort sei man in Deutschland Marktführer vor Firmen wie beispielsweise Edimax, Bosch, Panasonic oder Apexis, so D-Link-Europachef Thomas von Baross kürzlich . Künftig sollen professionelle Überwachungslösungen folgen, für die auch ein neues Partnerprogramm aufgesetzt werde, kündigte der Manager an. „Wer heutzutage im IT-Channel tätig ist, sollte sich dieses Geschäft mal anschauen“, empfiehlt von Baross. Jetzt stellt der Hersteller sein „IP-Surveillance Business Partner Programm“ vor. Das zweistufige Programm richtet sich sowohl an klassische Netzwerk-Reseller, die ihr Portfolio um Videoüberwachungslösungen erweitern möchten, als auch an Errichter und Anbieter von Sicherheitstechnik, die ihr Angebot im Netzwerkbereich ausbauen wollen. Im Rahmen des Programms können ab sofort „SilverStar- und GoldStar-Partner“ je nach Partnerstatus auf verschiedene Leistungen zugreifen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Projektgeschäftes im Bereich IP-Videoüberwachung zugeschnitten sind, so D-Link in einer Mitteilung.

„Der Markt für Videoüberwachung verändert sich: Das Sicherheitsbedürfnis steigt, die Einsatz-Umgebungen werden immer komplexer. Mit dem IP-Surveillance Business Partner Programm reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen und leistungsstarken Überwachungslösungen“, so Mike Lange, Country Manager DACH bei D-Link. Voraussetzung für alle interessierten Händler, um an dem IP-Surveillance Business Partner Programm teilzunehmen, ist die Registrierung als D-Link Partner, die den Status des „Registered Partner“ verleiht. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gregor Bieler wird Zentraleuropachef von Cognizant

Der Branchenveteran und langjährige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Zentraleuropachef bei Cognizant.

Lidl-Mutter stellt IT-Sparte neu auf

Zur Schwarz-Gruppe gehören die Handelsketten Lidl und Kaufland. Der Konzern hat schon länger Ambitionen als IT-Dienstleister - etwa im Cloud-Geschäft und beim Kampf gegen Cyberangriffe. Nun stellt sich die Gruppe in dem Bereich neu auf.

Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle.

Share and Like

1,529FollowerFolgen