-2.1 C
Flensburg
Dienstag, November 28, 2023

Cyberkriminalität kostet deutsche Firmen 5,7 Millionen Euro

Cyberkriminalität kostet deutsche Unternehmen im Schnitt 5,7 Millionen Euro pro Jahr. Das entspricht einem Anstieg von 830.000 Euro oder 16 Prozent gegenüber 2012.

Cyberkriminalität kostet deutsche Unternehmen im Schnitt 5,7 Millionen Euro pro Jahr. Das entspricht einem Anstieg von 830.000 Euro oder 16 Prozent gegenüber 2012. Das geht aus der aktuellen Ausgabe der jährlichen Studie „Cost of Cyber Crime“ hervor, die das Ponemon Institute im Auftrag von HP durchgeführt hat. Damit liegt Deutschland im weltweiten Vergleich auf Platz zwei hinter den USA, wo Cyberangriffe Unternehmen und Behörden im Schnitt 8,7 Millionen Euro pro Jahr kosten. Auf den weiteren Plätzen folgen Japan, Frankreich und Großbritannien mit 5,0, 3,9 und 3,5 Millionen Euro. Cyberattacken gehören auch in Deutschland mittlerweile zum Unternehmensalltag. Im Schnitt verzeichnete jedes untersuchte Unternehmen im vergangenen Jahr 1,3 erfolgreiche Angriffe pro Woche – ein Anstieg von 21 Prozent gegenüber 2012. US-Unternehmen verzeichneten wöchentlich sogar zwei erfolgreiche Angriffe.

Die höchsten Kosten verursachen in Deutschland Cyberangriffe von Insidern, Denial-of-Service- und Phishing-Attacken. Zusammen verursachen diese drei Angriffstypen 50 Prozent aller Kosten, die pro Unternehmen und Jahr durch Cyberkriminalität entstehen. Schadcode und Botnetze spielen hingegen eine nachgeordnete Rolle: Im internationalen Vergleich werden deutsche Unternehmen am wenigsten durch diese Angriffsmethoden attackiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nvidia wächst weiter sehr stark dank KI-Chips

Es kommt nicht oft vor, dass sich der Umsatz eines etablierten Unternehmens binnen eines Jahres verdreifacht. Doch bei Nvidia macht die reißende Nachfrage nach KI-Chips das möglich.

Studie: Fast zwei Drittel wollen Black-Friday-Angebote nutzen

Gut vier Wochen vor Heiligabend läutet der Einzelhandel die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts ein. Online-Rabattaktionen wie Black Friday und Cyber Week gehören für viele in Deutschland fest dazu. Doch der Bitkom rät, auch bei Rabatten genau hinzuschauen.

Verdi ruft zum Black Friday zu Warnstreik bei Amazon auf

Die Gewerkschaft Verdi hat anlässlich des Rabatt-Tages Black Friday zu einem ganztägigen Warnstreik an fünf Amazon-Standorten in Deutschland aufgerufen.
ANZEIGE