Der europäische PC-Markt ist positiv in das Jahr 2025 gestartet, mit einem Umsatzwachstum in allen wichtigen Bereichen, so die neue Analyse von Context.
Nach der erwarteten saisonalen Abschwächung Ende 2024 kam es im Januar zu einer deutlichen Erholung der PC-Umsätze, so Context. Notebooks, Tablets und Desktops übertrafen alle Erwartungen, mit einem Umsatzwachstum von 7 Prozent für Notebooks, 11 Prozent für Tablets und 11 Prozent für Desktops im Vergleich zum Vorjahr im europäischen Vertrieb.
«Unsere Analyse zeigt einen starken Start in das Jahr, wobei sowohl Notebooks als auch Desktops über dem Marktindex liegen», so Context-Analystin Marie-Christine Pygott. «Der Verkauf an Privatkunden, insbesondere in Deutschland, Großbritannien und Polen, war eine treibende Kraft hinter diesem Wachstum.»
Notebooks zeigten auf den wichtigsten europäischen Märkten eine starke Entwicklung. Deutschland, das Vereinigte Königreich und Polen haben dieses Wachstum angeführt. Hier zu Lande gab es ein Wachstum von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr im Consumer-Channel, angetrieben durch starke Retail-Abverkäufe. Business-Geräte der Einstiegsklasse legten zu. Zum positiven Trend trugen auch die MacBook-Modelle von Apple mit M3- und M4-Chips bei.
Auch die Desktop-Verkäufe in Deutschland können einen Wachstum von 21 Prozent im Consumer-Channel verzeichnen.
Die Marktdaten von Context zeigen, dass der Consumer-Channel dem Business-Channel beim Notebook-Verkauf den Rang abgelaufen hat. Die Marktforscher gehen jedoch davon aus, dass sich dieser Trend in den kommenden Monaten ändern wird, da sich die Unternehmen auf das Ende des Windows 10-Supports vorbereiten, was voraussichtlich eine neue Welle von Investitionen in Hardware-Upgrades auslösen wird.