Der Markt für Drucker-Hardware steht kurz vor einer Erholung, da sich in ganz Europa Anzeichen für Wachstum abzeichnen, so ein neuer Bericht von Context, einem IT-Marktforschungsunternehmen. Im vergangenen Jahr haben Multifunktionsdrucker die Erholung angeführt, auch bei Laser-MFPs gab es leichte Verbesserungen. Umgekehrt haben Verbrauchsmaterialien wie herkömmliche Tintenpatronen und Toner einen Rückgang erlebt, während wiederbefüllbare Tintenflaschen aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnen.
«Mit der Wiederaufnahme größerer Projekte und Drucker-Upgrades in den Unternehmen steigt die Nachfrage nach High-End-Geräten, die Produktivität und Kosteneffizienz unterstützen», sagt Antonio Talia, Chefanalyst bei Context. «Die Verlagerung hin zu wiederbefüllbaren Tintenflaschen spiegelt den zunehmenden Fokus auf die Senkung der langfristigen Kosten wider, was in der heutigen Wirtschaftslage eine große Rolle spielt. »
Context erwartet, dass sich der Markt für Drucker-Hardware mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen erholen wird, wobei die Nachfrage sowohl im Privat- als auch im Geschäftskundenbereich steigen dürfte. Werbeaktionen und aufgeschobene Kaufentscheidungen werden voraussichtlich den Umsatz ankurbeln, während KI-gestützte Funktionen und fortschrittliche Lasertechnologie die Expansion des Marktes weiter vorantreiben könnten.
«KI entwickelt sich zu einer transformativen Kraft in der Druckindustrie», so Talia. «Allerdings stehen Herausforderungen wie hohe Integrationskosten, Schulungsanforderungen und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit einer breiten Akzeptanz noch im Wege.»
Für kleine und mittlere Unternehmen werden Cloud-Druckermanagementlösungen immer attraktiver. Zwar müssen Kosten- und Datenschutzfragen noch geklärt werden, aber das wachsende Bewusstsein und die Unterstützung der Branche – einschließlich der Universal Print-Initiative von Microsoft – würden die Akzeptanz in den kommenden Jahren voraussichtlich fördern.
«Der Druckermarkt befindet sich an einem entscheidenden Punkt, an dem Innovation und Nachhaltigkeit seine Zukunft bestimmen werden», fügte Talia hinzu. «Mit KI-gesteuerten Funktionen und Cloud-basierten Lösungen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen, suchen Unternehmen nach neuen Möglichkeiten, ihre Druckinfrastruktur zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen, um einen langfristigen Wert in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu gewährleisten.» (Jonas Reuter)