18.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 3, 2023

CeBIT: Microsoft ohne eigenen Stand

Die CeBIT verliert ein Zugpferd: Microsoft streicht seinen eigenen Auftritt auf der kommenden Messe und will nur noch auf Partner-Ständen vertreten sein.

Microsoft streicht seinen eigenen Auftritt auf der kommenden Cebit im März 2017 und will nur noch auf Partner-Ständen vertreten sein, berichtet die Wirtschaftswoche. «Für die Cebit 2017 haben wir entschieden, unsere Beteiligung neu aufzusetzen», zitiert das Magazin ein internes Schreiben von Klaus von Rottkay, der in der Microsoft-Geschäftsführung die Bereiche Marketing & Operations leitet. «Einen Stand in der Halle 4 wird es 2017 nicht mehr geben.» Stattdessen wolle Microsoft über Partnerunternehmen in verschiedenen Hallen und Themenbereichen vertreten sein. Zudem soll die Präsenz auf der Hannover Messe «deutlich» ausgeweitet werden, heißt es weiter. Als Vertreter des Hannover-Messe-Partnerlandes USA hielt Microsoft-CEO Satya Nadella bereits im vergangen Jahr eine Keynote.

Microsoft-Sprecher Thomas Mickeleit hat den Bericht der Wirtschaftswoche mittlerweile bestätigt, wie die dpa meldet.  Man wolle an zahlreichen Ständen von Partnern in «Themen-Clustern» präsent sein. «Wir folgen damit der thematischen Vertikalisierung auf der CeBIT». Insgesamt habe Microsoft sein Messekonzept verändert und sei inzwischen aber auch auf der Hannover Messe und der Elektronik-Schau IFA stärker vertreten. Die CeBIT erklärte, Microsoft unterstütze mit dem Schritt die immer stärkere Ausrichtung der Messe in Richtung Anwender.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an

Kurz vor der erwarteten Vorstellung einer Datenbrille von Apple versucht Platzhirsch Meta, dem potenziellen Konkurrenten mit einer eigenen Ankündigung den Wind aus den Segeln zu nehmen.

KfW sieht Chancen für wieder steigende Zahl von Existenzgründungen

Nach weniger Existenzgründungen in Deutschland 2022 sieht die Förderbank KfW Chancen für wieder steigende Zahlen im laufenden Jahr.

Studie: App-Store von Apple ermöglichte Billionen-Umsatz 2022

Der Umsatz der Softwareentwickler und Wirtschaftsunternehmen auf der Basis des App-Stores von Apple hat im vergangenen Jahr weltweit erstmals die Schwelle von umgerechnet einer Billion Euro überschritten.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen