0.2 C
Flensburg
Samstag, Dezember 2, 2023

CeBIT legt drei Trendthemen fest

Die Deutsche Messe hat drei Trendthemen für die diesjährige CeBIT festgelegt. Messechef Oliver Frese versprach am Mittwoch zahlreiche Anwendungsbeispiele für die Industrie.

Die Datensicherheit, der Einsatz von künstlicher Intelligenz oder Robotern sowie virtuelle Realität gehören zu den Trendthemen der diesjährigen IT-Messe CeBIT (20.-24. März). Messechef Oliver Frese versprach am Mittwoch zahlreiche Anwendungsbeispiele für die Industrie. «Die Digitalisierung hat das Labor verlassen, sie ist angekommen in den Betrieben», sagte er. Die Messe in Hannover sei ein Schaufenster für die Zukunft in Zeiten der Digitalisierung. Auch NSA-Enthüller Edward Snowden will sich erneut per Live-Schaltung äußern.

Eine ganze Halle wird diesmal den Drohnen und ihren zunehmenden Einsatzgebieten gewidmet sein. Auch die Datensicherheit wird ein Schwerpunktthema sein: Rund 300 Unternehmen werden sich dem Thema widmen. Der Volkswagen-Konzern plant auf der CeBIT den Start für seinen Mobilitätsdienst, der Elektroauto-Hersteller Tesla präsentiert ebenfalls Ideen für die mobile Welt von morgen. Wer die Welt der fahrerlosen Fahrzeuge selbst erproben will, hat dazu auch auf der CeBIT Gelegenheit: Die Organisatoren wollen autonom fahrende Shuttle-Zubringer einsetzen.

Bei der Messe sollen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation beleuchtet werden. Partnerland ist diesmal die Technologienation Japan, aus der rund 120 Unternehmen nach Hannover kommen werden. Insgesamt will die Messe die Branchen Versicherungen und Banken, Handel, den Gesundheitssektor, die öffentliche Hand und den Automobilbereich in den Fokus stellen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Infinigate ernennt neue Personalchefin

VAD Infinigate ernennt Caroline Hutchins zum neuen Chief People Officer (CPO).

Salesforce wächst stärker als erwartet

Der SAP-Rivale Salesforce hat im vergangenen Quartal die Markterwartungen übertroffen.

Microsoft steckt Milliarden in KI-Datenzentren

Microsoft will in den kommenden drei Jahren insgesamt 2,5 Milliarden Pfund (2,89 Mrd Euro) für den Ausbau seiner Datenzentren für Künstliche Intelligenz in Großbritannien ausgeben.
ANZEIGE