Börsen-Guru Warren Buffett deckt sich weiter mit Apple-Aktien ein – vom IT-Urgestein IBM hingegen hat er genug. Im ersten Quartal kaufte Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway 75 Millionen weitere Anteilsscheine des iPhone-Herstellers, wie der US-Starinvestor am Freitag im US-Sender CNBC verriet. Damit hielt Berkshire Ende März insgesamt rund 240 Millionen Apple-Aktien im aktuellen Wert von etwa 42,5 Milliarden Dollar (35,5 Milliarden Euro). Buffett, der lange Zeit an Tech-Werten zweifelte, hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Fan von Apple entwickelt, schon Ende 2017 hatte der kalifornische Smartphone-Macher die US Großbank Wells Fargo als Top-Position in seinem Portfolio abgelöst. Der berühmte Großinvestor ist vor allem von den hohen Gewinnspannen beeindruckt. Apple verdiene fast doppelt soviel, wie das zweitprofitabelste US-Unternehmen in den USA, betonte Buffett.
Die Beteiligung am Computer-Dino IBM baute Berkshire Hathaway im Auftaktquartal hingegen komplett ab. 2011 hatte Buffett mehr als 10 Milliarden Dollar dort investiert, was er angesichts der chronischen Umsatzschwäche des Konzerns später selbst als Fehler bezeichnete. Bereits im Vorquartal war der Anteil um 94 Prozent geschrumpft. Am Markt wird nach Börsenschluss Berkshire Hathaways Geschäftsbericht fürs abgelaufene Quartal erwartet. Am Samstag soll am Firmensitz in Omaha, Nebraska, das jährliche Aktionärstreffen stattfinden. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.