Bitkom: Zwei Drittel der Berufstätigen im Urlaub erreichbar
64 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bleiben laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom auch im Urlaub für ihren Job erreichbar.
64 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bleiben laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom auch im Urlaub für ihren Job erreichbar. Demnach lesen 61 Prozent während dieser Zeit Kurznachrichten über Dienste wie iMessage oder WhatsApp. 57 Prozent bleiben für ihren Chef, die Kollegen oder Kunden telefonisch erreichbar. Und jeder Vierte (27 Prozent) liest seine geschäftlichen E-Mails. Laut Bitkom hält sich die Erreichbarkeit weiter auf hohem Niveau, sei aber im Vergleich zum Vorjahr (71 Prozent) leicht zurückgegangen.
«Gerade im Urlaub sollte man sich aber erholen, durchatmen und deshalb möglichst gut funktionierende Vertretungslösungen suchen», rät Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Jüngere Arbeitnehmer schalten demnach im Urlaub eher ganz ab. Demnach klinken sich vier von zehn (39 Prozent) der Befragten zwischen 14 und 29 Jahren beruflich komplett aus. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es noch 30 Prozent, bei den über 50-Jährigen 34 Prozent. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.