13.8 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Bitdefender: «Der Channel muss sich zum Problemversteher entwickeln»

Mehr als 100 Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten der Einladung von Bitdefender zur DACH-Partnerkonferenz nach Frankfurt am Main.

Mehr als 100 Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten der Einladung von Bitdefender zur DACH-Partnerkonferenz nach Frankfurt am Main. Neben Produkt-, Technologie- und Channel-Updates stand auch das Thema Veränderung im Fokus: Wachsende Komplexität in der IT-Sicherheit erfordere auch vom Channel Mut, neue Wege zu gehen. Die Art und Weise, wie Vertrieb in der IT-Sicherheit funktioniert, unterliege einem schnellen Wandel, unterstrich der Anbieter. Innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums würden sich traditionelle Anbieter von Endpoint-Lösungen zu umfassenden Plattformanbietern entwickeln. EDR, XDR, MDR und andere Akronyme würden von Marktanalysten vordefiniert, um diesem schnellen Wandel einen Namen zu geben. Doch diese Kürzel sorgten auf Kundenseite oftmals für Missverständnisse, da jeder Anbieter diese Begriffe etwas anders definiert. Dies führe dazu, dass viele Unternehmen sich beim Thema IT-Sicherheit überfordert und alleingelassen sehen.

Jörg von der Heydt, Regional Director DACH bei Bitdefender, plädierte in seiner Keynote zur Partnerkonferenz für eine Rückbesinnung auf grundlegende Vertriebsskills: Besser Zuhören, die richtigen Fragen stellen, sich Zeit nehmen, um die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden zu verstehen: «Partner sollten nicht nur ihre Lösungen von der Stange anbieten, sondern auch die wirklichen Probleme des Kunden finden und verstehen. Nur wer sich die Zeit nimmt, beim Kunden die richtigen Fragen zu stellen, erreicht, dass am Ende des Prozesses nicht der Verkauf von Lizenzen, sondern das Bereitstellen wirksamer und einschlägiger Konzepte steht. Nur wer sich auf diese Art beim Kunden einbringt, hat die Chance, sich langfristig als Helfer des Kunden zu etablieren.»

Darüber hinaus wurden auch die Partner des Jahres in der DACH-Region ausgezeichnet. Diese sind: Helmich IT Security, MightyCare, Alpha Solid IT, Protea Networks, Bechtle AG mit Falko Mergard sowie Techbold.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Aktien: Unsicherheiten belasten Techwerte

Aktien konjunktursensibler Technologieunternehmen haben am Donnerstag besonders deutlich unter den aktuellen politischen Unsicherheiten gelitten.

16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von «Datenhalde»

Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall.

Deutsche Technologie-Konzerne bewerben sich für KI-Gigafactory

Europa will mit eigenen KI-Gigafactories eine Aufholjagd im Bereich Künstliche Intelligenz starten. Für Deutschland werden nun die wichtigsten Player nicht mit einem gemeinsamen Konzept antreten.
ANZEIGE
ANZEIGE