23.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

AVM stellt Geschäftsführung neu auf

Jan Oetjen wird die Unternehmensführung von AVM übernehmen und die Nachfolge von Johannes Nill antreten, der bisher als CEO und Sprecher der Geschäftsführung tätig war.

Jan Oetjen wird die Unternehmensführung von AVM übernehmen und die Nachfolge von Johannes Nill antreten, der bisher als CEO und Sprecher der Geschäftsführung tätig war. Die neue Geschäftsführung setzt sich aus Oetjen, dem bisherigen Chief Technology Officer und Mitgründer Peter Faxel und Jan-Christian Werner als Chief Financial Officer zusammen. Johannes Nill und Ulrich Müller-Albring wechseln in den Beirat.

Oetjen war zuvor unter anderem verantwortlich für die E-Mail-Anbieter Web.de und GMX sowie für den Werbevermarkter United Media. Der Finanzinvestor Imker Capital Partners mit Hauptsitz in London übernahm im Juli den Berliner Fritzbox-Hersteller. Die Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter des Herstellers, Johannes Nill, Peter Faxel und Ulrich Müller-Albring, halten laut Mitteilung noch einen Minderheitsanteil. Die 1986 gegründete Berliner Firma kam im vergangenen Jahr mit 890 Beschäftigten auf einen Umsatz von 580 Millionen Euro, Angaben zum Gewinn machte es nicht.

«Innovationen, die Stärkung unserer Marktführerschaft in Deutschland und die stärkere Ausschöpfung der internationalen Potenziale werden unsere zentralen Ziele sein. AVM steht als europäisches Unternehmen für sichere und zuverlässige Produkte für die vernetzte Welt, diese Position werden wir weiter ausbauen», wird der neue CEO Oetjen in einer Mitteilung zitiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Expert sichert Zukunft von drei Standorten

Die Fachmarktkette Expert hat eine Nachfolgeregelung für drei Standorte in Norddeutschland getroffen.

Rabatt, Bonus, Bestpreis – Wie Händler damit werben dürfen

Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?

EU-Kommission gibt Orientierung für neue KI-Regeln

Was müssen Anbieter wie OpenAI oder Google in der EU künftig offenlegen? Kurz vor dem Start neuer Transparenzpflichten für große KI-Modelle legt die Kommission Leitlinien zur Umsetzung vor.