11.5 C
Flensburg
Dienstag, Juni 6, 2023

Auftragseinbruch bei Elektro- und Digitalindustrie

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im März erstmals seit zweieinhalb Jahren einen Auftragseinbruch erlitten.

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im März erstmals seit zweieinhalb Jahren einen Auftragseinbruch erlitten. Der Wert der Bestellungen lag 9,7 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie der Chefvolkswirt des Branchenverbands ZVEI, Andreas Gontermann, am Dienstag in Frankfurt berichtete. Besonders deutlich waren die Order aus dem Ausland um 15,2 Prozent zurückgegangen. Damit blieben die Aufträge im gesamten ersten Quartal 0,1 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum.

Vorerst liefen die Geschäfte aber noch rund: Der Umsatz im ersten Quartal 2023 übertraf mit 60,9 Milliarden Euro den Vorjahreswert um 16,0 Prozent. Die Unternehmen drosselten etwas und nutzten ihre Kapazität zu 85,7 Prozent. Das waren zwei Prozentpunkte weniger als zu Jahresbeginn. Die Reichweite der Aufträge sank von 5,6 auf 5,2 Monate. Dieser Wert beschreibt, wie lange noch produziert werden könnte, um alle vorliegenden Aufträge abzuarbeiten, wenn keine neuen hinzukämen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

KfW sieht Chancen für wieder steigende Zahl von Existenzgründungen

Nach weniger Existenzgründungen in Deutschland 2022 sieht die Förderbank KfW Chancen für wieder steigende Zahlen im laufenden Jahr.

Salesforce mit mehr Umsatz und Gewinn

Der SAP-Konkurrent Salesforce hat das vergangene Quartal mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen.

WWDC: Computer-Brille von Apple erwartet

Apple wird am Montag (ab 19.00 Uhr) voraussichtlich erstmals seit Jahren wieder in eine neue Produktkategorie einsteigen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen