Vor einem Jahr stellte das Startup auch die Idee vor, Touchscreen-Bedienung auf die reale Welt ausweiten. Dafür soll eine Spezialkamera im Konzept die Wärme registrieren, die der Finger auf einem Gegenstand hinterlässt. Software kann daraus verschiedene Aktionen ableiten. Auch Apples Rivalen arbeiten an Konzepten für Augmented Reality. So stellte Microsoft vor kurzem die Datenbrille HoloLense vor, mit der für einen Nutzer virtuelle Objekte eingeblendet werden können, die mit der realen Umgebung interagieren. (dpa)
Apple kauft Software-Startup aus München
Apple hat die deutsche Software-Firma Metaio gekauft, die darauf spezialisiert ist, Ansichten der realen Welt mit digitalen Informationen zu verknüpfen.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments