23.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Apple dank iPhone-Nachfrage mit mehr Gewinn

Apple hat mit der ungebrochenen Nachfrage nach seinem iPhone einen Quartalsgewinn von knapp 23 Milliarden Dollar eingefahren.

Apple hat mit der ungebrochenen Nachfrage nach seinem iPhone einen Quartalsgewinn von knapp 23 Milliarden Dollar eingefahren. Im September kam das neue iPhone 15 in den Handel, das vor allem eine Rolle für das Weihnachtsgeschäft spielen wird.

Das iPhone-Geschäft wuchs im Jahresvergleich um 2,8 Prozent auf 43,8 Milliarden Dollar, wie Apple nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte. Das lag im Rahmen der Erwartungen der Investoren. Der Umsatz mit Mac-Computern fiel zugleich um gut ein Drittel auf 7,6 Milliarden Dollar. Apple versucht gerade, diesen mit neuen Macbook-Modellen mit leistungsstärkeren Chips anzukurbeln.

Im Dienste-Geschäft, in dem unter anderem Abo-Erlöse und Einnahmen aus dem App-Store zusammenlaufen, sprang der Umsatz um gut 16 Prozent auf 22,3 Milliarden Dollar hoch.

Die Erwartungen der Analysten verfehlte Apple beim Geschäft in Groß-China, wo die Erlöse um 2,5 Prozent auf rund 15,1 Milliarden Dollar sanken. Zuletzt hatte der von US-Sanktionen schwer getroffene Konkurrent Huawei dort wieder Erfolg mit einem neuen Smartphone gehabt. Die Aktie gab im nachbörslichen US-Handel zeitweise um ein Prozent nach.

Unterm Strich steigerte Apple den Gewinn von 20,7 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal auf 22,96 Milliarden Dollar (21,6 Mrd Euro). Der Umsatz sank um rund ein Prozent auf 89,5 Milliarden Dollar. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Infinigate vergrößert Portfolio mit Swissbit-Produkten

Der Security-VAD Infinigate kooperiert mit Swissbit, einem Hersteller von Speicher- und Sicherheitslösungen.

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.

Utimaco soll Daten von Microsoft-Kunden schützen

Microsoft-Chef Satya Nadella möchte seinen Kunden in Europa mehr Unabhängigkeit einräumen. Eine Schlüsselrolle bei diesem Plan spielt ein Hardware-Hersteller aus Aachen.
ANZEIGE
ANZEIGE