Im Sommer war der Mac Pro noch in die Mühlen des Handelskonflikts zwischen Washington und Peking geraten. US-Präsident Donald Trump hatte im Juli verkündet, der Konzern werde keine Vergünstigung oder Befreiung von den Strafzöllen bei chinesischen Bauteilen für das Gerät bekommen. «Baut sie in den USA, keine Zölle», schrieb Trump bei Twitter. Apple-Chef Tim Cook betonte wenige Tage später in der Telefonkonferenz zu den aktuellen Quartalszahlen, der Konzern strebe weiterhin eine Montage des Geräts in den USA an. Cook traf sich im August auch zu einem Abendessen mit Trump. Die Befreiung von den Zusatzzöllen bekam Apple unter anderem für Chips und das Gehäuse des Mac Pro. Zugleich betonte der Konzern, dass der Wert von US-Bauteilen in dem neuen Modell 2,5 Mal höher sei als in der Vorgänger-Generation. Die in den USA verkauften Geräte enthielten Komponenten von mehr als einem Dutzend amerikanischer Firmen, hieß es ohne Details zu Versionen für andere Länder. (dpa)
Apple baut neuen Mac Pro doch wieder in Texas zusammen
Apple wird seinen neuen Hochleistungs-Computer Mac Pro doch wieder in Texas montieren.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments