19.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 13, 2025

Adobe: Weniger Abo-Kunden als prognostiziert

Adobe macht inzwischen 70 Prozent der Umsätze mit seinem neuen Abo-Modell. Im vergangenen Quartal gab es aber weniger «Creative Cloud»-Neukunden als erwartet.

Der Software-Konzern Adobe hat mit seiner Prognose für das laufende Quartal die Anleger enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen US-Handel am Dienstag fast vier Prozent. Dabei hatte der Anbieter von Programmen wie Photoshop oder Acrobat in dem Ende Februar abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal den Gewinn im Jahresvergleich kräftig gesteigert: von 47 auf 85 Millionen Dollar (80 Millionen Euro). Der Umsatz wuchs um fast elf Prozent auf knapp 1,11 Milliarden Dollar. Adobe stellt seit mehreren Jahren sein Geschäftsmodell von dem Verkauf von Programmen auf ein Abo-Modell um. Das soll für stabilere Umsätze statt des Auf und Ab je nach Erscheinen neuer Versionen führen. Es ist ein schwieriger, langwieriger Prozess: Der Umbau hatte zunächst für einen Umsatzeinbruch gesorgt. Inzwischen machen die Abo-Erlöse 70 Prozent des Adobe-Geschäfts aus. Im vergangenen Quartal fiel der Zuwachs mit 517.000 neuen Nutzern für das «Creative Cloud»-Softwarepaket jedoch schwächer aus als von einigen Analysten erwartet. Finanzchef Mark Garrett versicherte aber in einer Telefonkonferenz, dass Adobe weiter auf Kurs sei, das Ziel von 5,9 Millionen Abo-Nutzern zum Jahresende zu erreichen.

Für das laufende Quartal rechnet Adobe mit einem Umsatz zwischen 1,125 und 1,175 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 41 und 47 US-Cent. Marktbeobachter hatten mit etwas mehr gerechnet. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Spahn lässt Einführung von Digitalsteuer offen

Die großen Internetkonzerne aus den USA sind gut darin, Steuern in anderen Ländern zu vermeiden. Kommt deshalb eine Extra-Steuer in Deutschland oder gibt es eine andere Lösung?

Bitcoin setzt Rekordjagd fort

Der Bitcoin hat seit Donnerstag eine rasante Rekordjagd hingelegt. Am Freitag stieg der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung auf der Handelsplattform Bitstamp am Vormittag bis auf 118.839 US-Dollar.

Zoom forciert Channel-Geschäft

Zoom forciert mit dem Ausbau des B2B-Portfolios das Partnergeschäft. Mit dem langjährigen Alcatel-Vertriebsprofi Jürgen Reintjes hat der Anbieter jetzt den Posten des Channel-Chefs für Zentraleuropa besetzt.