Acer kündigt den Start seiner IoT-Lösung «Being Retail» an. In Deutschland gab es bereits erste Testprojekte. Für die Vermarktung der Digital-Signage-Lösung sollen Partner eingebunden werden.
PC-Hersteller Acer expandiert in neue Geschäftsfelder und kündigt den weltweiten Start der IoT-Lösung «Being Retail» an. Für den deutschen Markt ist ein IoT-Bundle für den Bereich Digital Signage vorgesehen. Dabei stellt das Unternehmen sämtliche Komponenten zur Verfügung – von der Hardware über den Content bis hin zu Installation und Service. Die Lösung «Smart Retail» ist um Video Analytics ergänzt und adressiert Einzelhandelsunternehmen. Über Kameras wird das Kundenverhalten im Laden anonym und cloudbasiert analysiert und dem Inhaber werden so Informationen geliefert, wie er den Verkauf optimieren kann. Beispielsweise findest das System heraus, an welchen Stellen und bei welchen Produkten sich die meisten Besucher aufhalten, welcher Altersgruppe sie zuzuordnen sind, oder welchem Geschlecht sie angehören. Der Kunde kann wählen, welche Services er aus der Lösung modular buchen will, eine Abrechnung erfolgt monatlich.
In Deutschland gab es bereits erste Testprojekte und Installationen, wie der für das IoT-Geschäft zuständige Acer-Manager Stefan Tiefenthal gegenüber ChannelObserver betont. «Das ist auch ein Partnermodell, wir werden den Fachhandel für die Vermarktung von Being Retail einbinden», führt Tiefenthal aus. Der Partner unterstützt bei der Installation vor Ort als Vertragspartner tritt Acer auf. Dafür erhalten Reseller eine Air-Time-Beteiligung oder Einmalprovisionen. Bereits für das erste Quartal 2017 ist der Marktstart in Deutschland vorgesehen. «Wir setzen auf deutsche Rechenzentren, um die Sicherheit der Daten unserer Kunden zu gewährleisten», so Tiefenthal.
Acer betreibt seit dem Jahr 2001 das größte Rechenzentrum Asiens in Taipeh. Zu den Kunden zählt unter anderem das Internet-Schwergewicht Google. Hier verfügt Acer über eine komplette Cloud-Infrastruktur inklusive entsprechender Billing-Lösungen. In 2014 hatte Acer bereits erste Cloud-Services angekündigt. Die Cloud-Plattform mit dem Namen Build Your Own Cloud (BYOC) richtet sich sowohl an Privatanwender als auch an Geschäftskunden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.