Die Zuschauer sollen damit beispielsweise sehen können, wie schnell ein Stürmer ist, der gerade zum Sprint auf das gegnerische Tor ansetzt. Dabei sollen auch «Augmented Reality»-Techniken eingesetzt werden, bei der virtuelle Elemente in die reale Umgebung eingeblendet werden. Basis für den Informationsfluss in Echtzeit seien rund 1600 Spiel-Ereignisse und 3,6 Millionen Positionspunkte, die die DFL bei einem Bundesligaspiel erhebt. (dpa)
5G startet in erstem Bundesliga-Stadion
In der Fußball-Bundesliga startet das 5G-Zeitalter: Zu einem Heimspiel haben Vodafone und die DFL die erste Funkzelle für die fünfte Mobilfunkgeneration aktiviert.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments