Die Schweiz gehört nach Angaben der Kommission zu den ersten Ländern Europas, die 5G-Lizenzen zur Verfügung stellt. Sie gelten für 15 Jahre. In Deutschland will sich neben den Funknetzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica auch der Anbieter 1&1 Drillisch um Lizenzen bewerben. Für fünf Frequenzblöcke mit je fünf Megahertz fanden die Schweizer Behörden keinen Käufer. Dabei handelt es sich nach Angaben der Kommission um zusätzliche Downlinkfrequenzen, die für erhöhte Kapazitäten beim Herunterladen von Daten eingesetzt werden können. Diese Lizenzen sollen später erneut angeboten werden. (dpa)
5G-Frequenzen in der Schweiz versteigert
In der Schweiz sind die ersten 5G-Mobilfunklizenzen versteigert worden. Die Staatskasse nahm damit 380 Millionen Franken ein.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments