7.8 C
Flensburg
Montag, April 21, 2025

Zwei kleine Firmen setzen sich gegen Amazon zur Wehr

Vor dem Bundesgerichtshof setzen sich zwei eher kleine Unternehmen gegen Amazon zur Wehr. Sie wollen nicht, dass ihre Produkte über die Plattform vertrieben werden.

Vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe setzen sich am Donnerstag (9.00 Uhr) zwei eher kleine Unternehmen gegen den Internet-Handelsriesen Amazon zur Wehr. Sie wollen nicht, dass ihre Produkte über die Plattform vertrieben werden und sie wollen auch nicht, dass die Suche nach ihren Produkten zu Alternativangeboten führt. Der Hersteller von wasserdichten Taschen, Ortlieb, und der Anbieter von Matten zur Fußreflexzonenmassage, goFit, führen ihre Markenrechte ins Feld.

Ortlieb war in den Vorinstanzen erfolgreich, goFit erlitt vor dem Oberlandesgericht Köln eine Niederlage. Amazon hatte in beiden Fällen argumentiert, die Angebotsliste sei das Ergebnis einer automatischen Berechnung (Algorithmus) auf Basis dessen, was der Suchende eintippt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Kryptowährung Ether als Provision zulässig

Dass Mitarbeiter für erfolgreiche Abschlüsse zusätzlich Geld erhalten, ist in manchen Branchen nicht ungewöhnlich. Aber muss die Provision in herkömmlichem Geld ausgezahlt werden?

Deutsche Distribution steigert Cybersecurity-Umsatz massiv

Das Marktforschungsunternehmen Context berichtet über ein starkes Wachstum des Cybersecurity-Marktes in Europa im ersten Quartal 2025, wobei Deutschland und Italien die Spitzenreiter sind.

Start-ups sammeln mehr Wagniskapital ein

Wachstumsfirmen haben im ersten Quartal mehr Geld von Investoren eingesammelt. Doch das Umfeld bleibt fragil - nicht zuletzt wegen der Turbulenzen rund um Donald Trumps Zölle.