Wie eine Untersuchung des Yahoo-Verwaltungsrates zeigte, wurden 2014 zwar 26 betroffene Nutzer ausgemacht und zusammen mit den Sicherheitsbehörden informiert. Es sei jedoch versäumt worden, eine weitergehende Prüfung einzuleiten, obwohl es dafür ausreichend Gründe gegeben habe. Chefjurist Ron Bell verlässt das Unternehmen. Der Verwaltungsrat fand keine Anzeichen dafür, dass Informationen über die Hacks im Unternehmen absichtlich zurückgehalten worden seien. Zugleich sei unklar, wie umfassend die Bedeutung der vorliegenden Hinweise außerhalb des Yahoo-Sicherheitsteams verstanden worden sei.
Die Hacker-Angriffe waren erst bekanntgeworden, nachdem der Telekom-Konzern Verizon im Juli den Kauf des Yahoo-Webgeschäfts für gut 4,8 Milliarden Dollar vereinbarte. Nach monatelangen Verhandlungen wurde der Preis jüngst um 350 Millionen Dollar gesenkt und das künftige Rest-Yahoo und Verizon wollen sich Anwaltskosten teilen. Nutzer waren bereits vor Gericht gezogen und streben Sammelklagen an. (dpa)