Amazon stand bereits wegen unzulässiger Steuerdeals im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Im vergangenen Jahr erklärte die EU-Kommission eine Regelung Luxemburgs für den US-Konzern für nicht rechtens und forderte die Behörden des Landes auf, rund 250 Millionen Euro plus Zinsen zurückzufordern. Etwa 280 Millionen Euro seien nun eingesammelt worden, sagte Vestager. Amazon wehrt sich beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen den Beschluss, auch die luxemburgische Regierung legte Beschwerde ein. Der Fall könnte sich noch über Jahre hinziehen. Sollte die EU-Kommission vor Gericht unterliegen, müsste sie das Geld zurücküberweisen. (dpa)
Wettbewerbshüter nehmen Amazons Geschäftsmodell in den Blick
Die EU-Wettbewerbshüter nehmen möglicherweise unerlaubte Geschäftspraktiken von Amazon in den Blick. Es geht um die Daten der Händler vom Marketplace.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments