Mit Preisbutler24 startet der erste automatische Preisregulator für digitale Marktplätze. Händler können Mitbewerber überwachen und die Preise beim Online-Handel auf Amazon automatisch anpassen.
„Der Anwender ist der Konkurrenz im Preiskampf so immer einen Schritt voraus“, Gründer Gernot KahlPreisbutler24.de ermöglicht dem Händler eine automatische Überwachung und optimierte Anpassung von Angeboten auf Amazon. Mehrmals stündlich, rund um die Uhr, sichtet das Tool die Preise der Konkurrenz, um den optimalen Preis für den Händler flexibel zu generieren und online zu aktualisieren. Der Anwender legt die Ober- und Untergrenze für den Preis fest und bestimmt die relative oder absolute Differenz zu den Mitbewerbern. Die Verkaufspreise werden dann automatisch auf Amazon angepasst. Dank der so entstehenden Dynamik würden nicht nur Warenumsatz und Gewinn gesteigert. Es würden auch die Suchergebnisse für den Nutzer optimiert, da die Produkte mit günstigeren Preisen meist zuerst gelistet werden oder häufiger im Einkaufswagenfeld erscheinen, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Bislang ist der Dienst ausschließlich für Amazon-Händler anwendbar. Künftig soll es den Service auch für andere digitale Marktplätze geben. Voraussetzung für die Nutzung der Lösung ist ein gewerbliches Händlerkonto bei Amazon. Eine Installation von Software ist nicht erforderlich, es muss lediglich ein Kundenkonto unter Preisbutler24.de eingerichtet werden.
„Der Anwender ist der Konkurrenz im Preiskampf so immer einen Schritt voraus“, betont Gründer und Ideengeber Gernot Kahl. Händler zahlen für den Preis-Regulator ab 49 Euro pro Monat. Die Preise für eine Lizenz richten sich nach der Anzahl der Angebote, die der Online-Händler bei Amazon gelistet hat: So sind im „Starter“-Paket für 49 Euro 10 Angebote, im „Medium“-Paket für 169 Euro 50 und im „Professional“-Paket für 249 Euro 100 Angebote enthalten, die überwacht werden können. Jeder Vertrag ist monatlich kündbar. Es können auch 1000 oder mehr Angebote gleichzeitig preislich rund um die Uhr angepasst werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.