Das Kalkül ist, dass die beiden Unternehmen getrennt schneller wachsen können. Ebays vor einer Woche veröffentlichter Quartalsbericht war an der Börse gut angekommen, Umsatz und Gewinn sanken nach dem Abgang von Paypal weniger als angenommen. Beim Börsenwert zog der Bezahldienst rasch an der ehemaligen Konzernmutter vorbei – mit etwa 44 Milliarden Dollar brachte es Paypal zuletzt auf rund zehn Milliarden mehr als Ebay. Paypal wickelt nach wie vor den Großteil der Zahlungen auf Ebay ab, öffnet sich aber als eigenständiger Konzern für neue Partnerschaften. Infrage kommen nun auch Anbieter, die den Dienst bisher mieden, weil sie sich als Konkurrent von Ebay sehen. Paypal arbeitet mit verschiedenen Apps und der Sparte Braintree intensiv an der Entwicklung innovativer Zahlungsmethoden vor allem im Mobilbereich. (dpa)
Paypal unter Druck
Paypal enttäuscht die Anleger: Das erste Quartal auf eigenen Beinen ist für die ehemalige Ebay-Tochter nicht so erfolgreich verlaufen, wie erhofft.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments