EtailerDie Unternehmensgruppe sicherte sich nach eigenen Angaben in einem Bieterverfahren die Rechte an Neckermann.de und deren Eigenmarken in Deutschland, das berichtet tagesschau.de. Die Kundenkartei darf Otto ebenfalls nutzen, um die früheren Neckermann-Besteller anzusprechen. Die Daten blieben aber unter Kontrolle der Insolvenzverwaltung. Das Geschäft muss allerdings noch von den Kartellbehörden genehmigt werden. Otto hat nun die Möglichkeit, online mit dem Logo und den Namen des Traditionskonzerns Neckermann um Kunden zu werben. „Wir glauben, dass die Marke Neckermann Potenzial hat“, sagte ein Otto-Sprecher. Es werde an Konzepten gearbeitet, um die Marke für eigene Unternehmen zu nutzen. Vor drei Jahren hatte sich Otto bereits die Rechte an Quelle gesichert, nachdem auch dieser Konkurrent Insolvenz anmelden musste.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.