13.9 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

Online-Absatz von UE-Produkten wächst stark

Der Online-Handel in Deutschland setzt sein stürmisches Wachstum fort. Besonders stark legte das Segment der Unterhaltungselektronik zu, so eine aktuelle Studie.

Der Online-Handel in Deutschland setzt sein stürmisches Wachstum fort. Nach einer Donnerstag veröffentlichten Studie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) wurden im Onlinehandel im 2. Quartal dieses Jahres 10,8 Milliarden Euro umgesetzt, 14 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Interaktive Handel insgesamt – also unter Einbeziehung der Versandhändler – steigerte seine Umsätze um 11 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro. Allerdings sind die Wachstumsraten im interaktiven Handel je nach Warengruppe sehr unterschiedlich. Der Textilhandel verteidigte mit einem Umsatz von 2,8 Milliarden Euro zwar seine Spitzenposition. Das Wachstum fiel hier aber mit «nur noch» 6 Prozent vergleichsweise bescheiden aus.

Deutlich stärker legte das Segment Unerhaltungselektronik zu, wo die Umsätze noch einmal um 28 Prozent auf knapp 2 Milliarden Euro in die Höhe schossen. Bei Büchern und E-Books mussten die Internet- und Versandhändler der Studie zufolge dagegen einen Rückgang um 6 Prozent auf 0,9 Milliarden Euro hinnehmen. Deutlich zweistellige Zuwachsraten gab es der Studie zufolge in den Segmenten Möbel und Dekorationsartikel sowie Lebensmittel. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gregor Bieler wird Zentraleuropachef von Cognizant

Der Branchenveteran und langjährige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Zentraleuropachef bei Cognizant.

dexxIT ist neuer Distributor für Netzwerk-Produkte von Strong

Der Würzburger Spezialdistributor dexxIT ist ab sofort neuer Distributionspartner für Netzwerk-Produkte von Strong Digital.

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen