Als Beispiel nannte Schulze Kleidung und Luxusuhren: «Neuwertige Hosen und Schuhe vernichten, weil gerade die Saison vorbei ist, oder teure Uhren zerstören, damit ihr Preis möglichst hoch bleibt – all diese Praktiken werden wir in Zukunft unterbinden.» Solange die Waren weiter genutzt werden könnten, dürften sie nicht weggeworfen werden. «Man kann sie preiswerter verkaufen oder spenden.“ Zudem würden Händler verpflichtet, klar zu dokumentieren, was sie mit Retour- und Überhangwaren machen. «Hier gibt es überhaupt keine Transparenz. Das ist eine totale Blackbox», kritisierte Schulze. (dpa)
Neue Pflichten für Online-Händler geplant
Die Politik will die Vernichtung neuwertiger Waren unter anderem im Onlinehandel über neue Pflichten für die Händler eindämmen.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments