7.9 C
Flensburg
Freitag, April 25, 2025

LinkedIn schließt Plattform in China

Microsoft macht die chinesische Version des Karriere-Netzwerks LinkedIn nach verstärktem Druck der Behörden dicht.

Microsoft macht die chinesische Version des Karriere-Netzwerks LinkedIn nach verstärktem Druck der Behörden dicht. Die Plattform verwies am Donnerstag unter anderem auf höhere Regulierungs-Anforderungen. Der auf Jobsuche und beruflichen Austausch fokussierte Dienst war das einzige soziale Netzwerk aus den USA, das auf dem chinesischen Markt aktiv war. Vor kurzem geriet LinkedIn in die Kritik, nachdem die Plattform in China die Profile mehrerer US-Journalisten unter Verweis auf dort verbotene Inhalte gesperrt hatte. Der Fall lenkte die Aufmerksamkeit auf die Kompromisse, die der Dienst eingehen muss, um in China auf dem Markt zu bleiben.

Statt der chinesischen Version des Karriere-Netzwerks soll es in China künftig eine App ausschließlich für die Job- und Personalsuche geben. Eine Möglichkeit zum Teilen von Beiträgen und Artikeln wird es dort nicht mehr geben. Online-Plattformen in China sind verpflichtet, Daten chinesischer Nutzer auf Anfrage den Behörden zur Verfügung zu stellen und im Land untersagte Inhalte – wie zum Beispiel Hinweise auf das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens – zu entfernen. Die Behörden forderten von LinkedIn US-Medienberichten zufolge in den vergangenen Monaten, die Regeln strikter durchzusetzen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Kundenkontakt mit KI-Klon

Es soll wirken wie ein Videocall mit dem Handwerker selbst: Avatare und digitale Agenten sprechen mit Verbrauchern. Immer mehr Firmen experimentieren mit moderner Technik. Nicht für alle ist das was.

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.

So sieht die Lage bei SAP aus

SAP legt am Dienstag seine Quartalszahlen vor. So sieht die Lage beim Software-Hersteller aus.