Zudem prüft die Brüsseler Behörde ob die größten europäischen Reiseveranstalter Kuoni, REWE, Thomas Cook und Tui auf der einen und Hotels auf der anderen Seite illegale Absprachen bei Buchungen getroffen haben, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. Möglicherweise seien Kunden aufgrund ihres Wohnsitzes oder ihrer Staatsangehörigkeit nicht jeweils alle verfügbaren Hotelzimmer angezeigt worden. Somit hätten sie teils höhere Preise zahlen müssen. (dpa)
IT- und UE-Hersteller im Visier der Wettbewerbshüter
Die EU-Wettbewerbshüter gehen wegen mutmaßlich unerlaubter Geschäftspraktiken im Online-Handel gegen eine Reihe von Unternehmen vor. Vier IT- und UE-Hersteller werden genannt.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments