Das angekündigte Aus für den Online-Sop Getgoods hat bereits Konsequenzen für die Mitarbeiter gehabt. Alle Angestellten am Standort Schönefeld sollen die Kündigung erhalten haben.
Getgoods: Alle Mitarbeiter erhielten KündigungDie von Conrad Electronic gegründete Get-it-quick GmbH hatte vor zwei Tagen angekündigt, den eigenen Betrieb und damit auch die Webshops getgoods.de und HoH.de zum Jahresende einzustellen. Als einen Grund führt Geschäftsführer Volker Oschkinat den sich «verschärfenden Preis- und Margendruck im Segment Consumer Electronics» an (berichtete). Diese Entscheidung hat jetzt auch Konsequenzen für die betroffenen Mitarbeiter: Nach rbb-Informationen haben die 65 Mitarbeiter von Getgoods am Standort Schönefeld (Dahme-Spreewald) bereits ihre Kündigung erhalten. Der Standort in Frankfurt (Oder) wurde 2014 bereits geschlossen. Von 190 Mitarbeitern wurden beim Umzug nach Schönefeld damals nur 65 übernommen.
Anfang Dezember 2013 hatte die von Conrad gegründete Get-it-quick GmbH die operativen Endkundenshops der insolventen Getgoods.de Vertriebs GmbH im Rahmen eines Asset-Deals übernommen. Ziel war es damals, die bekannten Online-Shops getgoods.de und Home of Hardware (HoH.de) als etablierte E-Commerce-Plattformen zu erhalten und so viele Mitarbeiter wie möglich weiter zu beschäftigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.