19.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 13, 2025

eBay prognostiziert mobile Käufe in Höhe von 20 Milliarden Dollar

Der Einkauf über mobile Endgeräte nimmt weiter zu. Das belegen die aktuellen Verkaufszahlen von eBay: Für 2012 verzeichnete die Plattform bereits ein Handelsvolumen von 13 Milliarden Dollar.

Auf seinem weltweiten Online-Marktplatz verbuchte eBay im vergangenen Jahr ein Handelsvolumen von 13 Milliarden Dollar über mobile Endgeräte. Für das Jahr 2013 erwartet das Auktionshaus eine weitere deutliche Zunahme der mobilen Transaktionen: Der Konzern prognostiziert ein Handelsvolumen im Bereich Mobile von etwa 20 Milliarden Dollar. Das wäre eine Steigerung von mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits heute würden die eBay-Nutzer weltweit jede Sekunde 500 Dollar bei eBay für Käufe per Smartphone und Tablet-PC ausgeben. 

Weltweit seien die eBay-Apps bereits mehr als 120 Millionen Mal heruntergeladen worden. In Deutschland sind Apps für iPhone, iPad, Android, BlackBerry und Windows Phone erhältlich. Alle 1,3 Sekunden kaufen die Nutzer durchschnittlich mobil ein Produkt auf dem deutschen eBay-Marktplatz, am häufigsten in den Kategorien Elektronik, Mode, Autoteile & Zubehör sowie Haus & Garten. Pro Monat werden bei in Deutschland mehr als eine Million Artikel über Smartphone und Tablet-PC zum Verkauf eingestellt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Samsung legt bei faltbaren Smartphones nach

Samsung setzt seit Jahren auf faltbare Smartphones - doch der Marktanteil der teureren Geräte ist nach wie vor klein. Der Marktführer will das mit besserer Technik ändern.

Ein Fünftel der Beschäftigten wurde zu KI geschult

Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult.

Telekom-Tochter gibt unter Druck Diversitäts-Programme auf

Donald Trumps Regierung führt einen Feldzug gegen Diversitäts-Programme. Nun gibt auch die Telekom-Tochter T-Mobile US klein bei.