12.7 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

Boom des Online-Handels treibt Shopify an

Der kanadische Anbieter von E-Commerce-Lösungen für kleine und mittelgroße Händler Shopify profitiert ungebrochen vom boomenden Internethandel.

Der kanadische Anbieter von E-Commerce-Lösungen für kleine und mittelgroße Händler Shopify profitiert ungebrochen vom boomenden Internethandel. Zudem haben die Menschen dank der Wirtschaftserholung von der Corona-Krise wieder mehr Geld in der Tasche, das sie auch ausgeben. Das von dem deutschen Unternehmer Tobi Lütke gegründete Unternehmen steigerte den Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum laut einer Mitteilung vom Mittwoch um 57 Prozent auf gut 1,1 Milliarden US-Dollar (0,9 Mrd Euro). Unter dem Strich verdiente der Konzern gut 879 Millionen Dollar nach 36 Millionen vor einem Jahr. Darin sind Bewertungszuwächse von Beteiligungen des Unternehmens in Höhe von insgesamt 778 Millionen Dollar enthalten. Diese ausgeklammert war das Ergebnis aber immerhin fast dreimal so hoch wie vor einem Jahr.

Insgesamt schnitt das Unternehmen beim Umsatz und Gewinn besser als von Analysten erwartet ab. Für die Aktien zeichneten sich im vorbörslichen Handel Kursgewinne ab. Aktuell bringt es der Konzern an der Börse auf einen Wert von gut 194 Milliarden Dollar. Für das Gesamtjahr stellt Shopify ein weiterhin rasantes Wachstums in Aussicht, wenngleich es nicht ganz so stark ausfallen dürfte wie 2020. Dabei setzt das Management auf noch mehr Händler, die Online-Shops auf der Plattform eröffnen, sowie auf eine noch kauffreudigere Kundschaft. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein

Microsoft wird von kommender Woche an seinen KI-Assistenten Copilot in das Betriebssystem Windows bringen.

Ingram Micro erweitert das Security-Portfolio mit Services von Secutec

Broadliner Ingram Micro erweitert sein Security-Portfolio mit Services von Secutec.

Google-Chatbot Bard markiert zweifelhafte Textstellen

Im Wettlauf der Systeme mit Künstlicher Intelligenz hatte Google zunächst gegenüber ChatGPT das Nachsehen. Doch der Internetriese verbessert seinen Chatbot Bard kontinuierlich. Zwei spektakuläre Neuerungen werden aber vorläufig nur auf Englisch verfügbar sein.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen