15.7 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

Amazon will Logistik-Einstiegslohn auf 14 Euro plus erhöhen

Der US-Konzern Amazon will die Einstiegslöhne für seine Logistik-Belegschaft auf bundesweit 14 Euro «und aufwärts» erhöhen.

Der US-Konzern Amazon will die Einstiegslöhne für seine Logistik-Belegschaft auf bundesweit 14 Euro «und aufwärts» erhöhen. Das teilte die deutsche Tochtergesellschaft in München am Mittwoch mit. Dies soll ab September gelten. Das Unternehmen will Gespräche mit den jeweiligen Betriebsräten führen – «soweit erforderlich», wie es in der Mitteilung hieß.

Nach Unternehmensangaben arbeiten über 20 000 der 36 000 deutschen Amazon-Beschäftigten in der Logistik. «Und aufwärts» bedeutet demnach, dass die Amazon-Logistikgehälter regional etwas unterschiedlich sind. So könnte der Einstiegslohn mancherorts dann etwas über 14 Euro liegen. Der aktuelle Einstiegslohn beträgt nach Angaben eines Sprechers 13 Euro «und aufwärts».

Die geplante Erhöhung bereits mit eingerechnet, hätte das Unternehmen nach eigenen Angaben die Einstiegsgehälter in der Logistik seit Anfang vergangenen Jahres um gut 16 Prozent erhöht. Nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit liege der Lohn von Logistikbeschäftigten ohne Vorqualifikation im Durchschnitt bei 37 000 Euro brutto pro Jahr.

Der Konzern reagiert damit auf die Runde teils kräftiger Gehalts- und Tarifsteigerungen in der deutschen Wirtschaft. Amazon lehnt Tarifverträge ab und liegt deswegen seit Jahren im Streit mit der Gewerkschaft Verdi. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lidl-Mutter stellt IT-Sparte neu auf

Zur Schwarz-Gruppe gehören die Handelsketten Lidl und Kaufland. Der Konzern hat schon länger Ambitionen als IT-Dienstleister - etwa im Cloud-Geschäft und beim Kampf gegen Cyberangriffe. Nun stellt sich die Gruppe in dem Bereich neu auf.

TD Synnex mit Umsatzrückgang

Der Ummsatz von TD Synnex ging im abgelaufenen dritten Quartal zurück.

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sie werden inzwischen in der Breite der deutschen Wirtschaft eingesetzt.

Share and Like

1,529FollowerFolgen