19.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 13, 2025

Amazon eröffnet neues Logistikzentrum in NRW

Der Onlineversandhändler Amazon nimmt ein neues Logistikzentrum in der ostwestfälischen Stadt Horn-Bad Meinberg in Betrieb.

Der Onlineversandhändler Amazon nimmt ein neues Logistikzentrum in der ostwestfälischen Stadt Horn-Bad Meinberg in Betrieb. Rund 400 Menschen sind dort zunächst angestellt, bis zum Jahresende sollen insgesamt knapp 2.000 Menschen beschäftigt sein, perspektivisch noch mehr, wie das Unternehmen der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

In dem Logistikzentrum sollen nach Angaben von Amazon vor allem kleinere und mittlere Artikel gelagert werden, wie zum Beispiel Bücher, DVDs, Tablets, Ladegeräte, Schuhe und Stofftiere. „Alles von der Größe eines Ohrrings bis zu einer Filter-Kaffeemaschine“, sagte ein Sprecher. In dem Gebäude, das größer ist als sieben Fußballfelder, ist demnach Platz für mehr als 20 Millionen Artikel. Wie auch in einigen anderen Logistikzentren sind in Horn-Bad Meinberg hunderte Transportroboter im Einsatz, die mobile Regale mit den Waren zu den Mitarbeitern in der Warenein- und Auslagerung bringen. Die Laufwege entfielen dadurch, so der Amazon-Sprecher.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sagte nach vorab verbreitetem Manuskript anlässlich der Eröffnung am Montag: „Nordrhein-Westfalen ist infrastruktureller und wirtschaftlicher Knotenpunkt im Herzen Europas und verbindet logistische Netzwerke über den ganzen Kontinent. Das neue Amazon-Logistikzentrum in Horn-Bad Meinberg unterstreicht erneut: Wir haben hervorragende Standortbedingungen. Die Welt investiert in Nordrhein-Westfalen.“

Amazon beschäftigt nach eigenen Angaben in Deutschland etwa 38.500 fest angestellte Mitarbeiter, ein Drittel davon in NRW. Bundesweit hat das Unternehmen mehr als 100 Standorte, inklusive 22 Logistikzentren. Sechs befinden sich in NRW. Neben Horn-Bad Meinberg gibt es weitere in Dortmund, Mönchengladbach, Oelde, Rheinberg und Werne. Daneben betreibt der Onlineversandhändler 14 Verteil-, zwei Sortier- und ein Entwicklungszentrum. Zuletzt war ein Sortierzentrum in Dormagen geschlossen worden.

Deutschland ist ein wichtiger Markt für Amazon. Das Unternehmen ist mit Abstand größter Online-Händler in der Bundesrepublik. Die Marktplätze und der Eigenhandel des Konzerns stehen laut HDE-Monitor für rund 60 Prozent des gesamten Online-Handels hierzulande. Im Juni hatte Amazon angekündigt, weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren zu wollen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: Immer mehr Investitionen ins Immaterielle

Bits und Bytes kann man nicht anfassen, Forschung und Entwicklung ebenso wenig. Doch diese immateriellen Güter gewinnen in der Weltwirtschaft stetig an Bedeutung.

Neuer EMEA-Chef bei Cisco

Netzwerk-Spezialist Cisco ernennt Gordon Thomson zum President von Cisco EMEA und SVP for EMEA Sales.

Spahn lässt Einführung von Digitalsteuer offen

Die großen Internetkonzerne aus den USA sind gut darin, Steuern in anderen Ländern zu vermeiden. Kommt deshalb eine Extra-Steuer in Deutschland oder gibt es eine andere Lösung?