17.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 20, 2025

Alibaba wächst langsamer als erwartet

Die chinesische Online-Handelsplattform Alibaba ist im vergangenen Quartal langsamer gewachsen als von Analysten erhofft.

Die chinesische Online-Handelsplattform Alibaba ist im vergangenen Quartal langsamer gewachsen als von Analysten erhofft. Im zweiten Quartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 20,2 Milliarden Yuan (gut 2,8 Milliarden Euro) zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem etwas höheren Umsatz gerechnet. Der Wert aller Waren, die Alibaba in den vergangenen drei Monaten auf seinen Internetportalen verkaufte, stieg um 34 Prozent auf 673 Milliarden Yuan (knapp 95 Milliarden Euro). Das war der langsamste Zuwachs seit drei Jahren. Die Alibaba-Aktie verlor im vorbörslichen US-Handel über fünf Prozent auf gut 73 Dollar. Wie am Mittwoch angekündigt wurde, will das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen Aktien im Wert von vier Milliarden Dollar zurückkaufen.

Zu den großen Handelsplätzen des Konzerns gehören die Plattformen Taobao, Tmall und Juhuasuan. Im chinesischen E-Commerce-Markt ist Alibaba mit diesen Websites seit Jahren die unangefochtene Nummer eins. Am Montag hatte der Konzern mit der Meldung überrascht, für umgerechnet mehr als vier Milliarden Euro ein Fünftel der chinesischen Elektronikmarkt-Kette Suning zu kaufen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Aktien: Unsicherheiten belasten Techwerte

Aktien konjunktursensibler Technologieunternehmen haben am Donnerstag besonders deutlich unter den aktuellen politischen Unsicherheiten gelitten.

Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen.

Adobe kann KI-Sorgen der Anleger nicht zerstreuen

Der US-Softwarekonzern Adobe hat seinen skeptischen Anlegern mit dem Ausblick auf das laufende Quartal kaum Zuversicht einhauchen können.
ANZEIGE
ANZEIGE