17.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 20, 2025

Wortmann peilt Umsatz-Milliarde an

Hersteller und Distributor Wortmann erwirtschaftete im ersten Halbjahr Erlöse von über 500 Millionen Euro und peilt wieder die Umsatz-Milliarde für 2015 an. Distributor Kosatec legt zu.

Die Wortmann-Gruppe nimmt wieder Kurs auf einen Umsatz von einer Milliarde Euro am Ende des Jahres. Trotz einer weiterhin «schwierigen Wirtschaftslage und hohen Wettbewerbsdruck» konnte innerhalb der ersten zwei Quartale ein Umsatz von über 500 Millionen Euro mit Beteiligungen an über 20 Unternehmen verzeichnet werden, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Wortmann hatte erstmals im vergangenen Jahr einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erzielt. Den größten Anteil am Ergebnis hatte die familiengeführte Wortmann AG mit einem Halbjahresumsatz von über 300 Millionen Euro. Die AG tritt als Assemblierer und Distributor auf. Die BAB Distribution GmbH sowie Distributor Kosatec hätten jeweils 60 Millionen Euro erwirtschaftet. Kosatec hat somit in den ersten sechs Monaten dieses Jahres zugelegt, da der Grossist im Gesamtjahr 2014 Erlöse in Höhe von 80 Millionen Euro erzielt hatte. Zu Wortmann gehören zudem die Firmen Eures, Militär-IT-Spezialist Roda und MCD. Außerdem gibt es noch Unternehmen aus dem Nicht-IT-Bereich.

«Im letzten Jahr wurde ein großer Teil des Umsatzes im IT-Geschäft durch das Support-Ende von Windows XP generiert. Obwohl ein solcher Faktor im laufenden Geschäftsjahr fehlt, konnte die Wortmann Gruppe das Vorjahresergebnis bestätigen», betont Firmenchef Siegbert Wortmann.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Utimaco soll Daten von Microsoft-Kunden schützen

Microsoft-Chef Satya Nadella möchte seinen Kunden in Europa mehr Unabhängigkeit einräumen. Eine Schlüsselrolle bei diesem Plan spielt ein Hardware-Hersteller aus Aachen.

Deutsche Technologie-Konzerne bewerben sich für KI-Gigafactory

Europa will mit eigenen KI-Gigafactories eine Aufholjagd im Bereich Künstliche Intelligenz starten. Für Deutschland werden nun die wichtigsten Player nicht mit einem gemeinsamen Konzept antreten.

Vodafone holt neue Finanzchefin von Microsoft

Der britische Telekomkonzern Vodafone hat eine Nachfolgerin für den bisherigen Finanzvorstand gefunden.
ANZEIGE
ANZEIGE