16.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 2, 2023

VAD Concept International steigt in den Markt für großformatige LED-Walls ein

Der Münchner VAD Concept schließt eine Vertriebspartnerschaft mit dem chinesischen LED-Spezialisten Ledman und schnürt entsprechende Pakete für Händler und AV-Systemintegratoren.

Der Münchner VAD Concept schließt eine Vertriebspartnerschaft mit dem chinesischen LED-Spezialisten Ledman und schnürt entsprechende Pakete für Händler und AV-Systemintegratoren. Diese Pakete bestehen aus Displays im 16:9-Format in Größen ab 60 Zoll bis zu einer praktisch unbegrenzten Größe, mit Pixelgrößen von 0,9 bis 5,9 Millimetern sowie abgestimmten Komponenten einschließlich Videocontroller von NovaStar. Hierbei werden Helligkeiten bis 3500 cd/m² angeboten, welche sich über Lichtsensor automatisch anpassen. Neben planen Wänden können auch individuelle Flächenformen und runde Wände mit LED-Modulen bestückt werden. Concept steht Systemintegratoren und Ladenbauern außerdem mit Beratung sowie Lagerhaltung und Bereitstellung von Ersatzmodulen aus derselben Produktionscharge bis hin zur Altgeräteentsorgung zur Seite. Die Produktpakete sind ab sofort verfügbar.

Der Markt für LED-Walls – großformatige elektronische Anzeigen in Einkaufszentren, Flughäfen, bei Messen, in Sportstadien und auch in Kontrollzentren von Versorgern – wächst rasant. Experten prognostizieren ein Wachstum um 60 Prozent bis 2024. «Händler sind stark beim Kunden, wollen sich aber nicht mit dem Einkauf in China, der Altgeräteentsorgung oder der Konstruktion von Halterungen herumschlagen», kommentiert Mike Finckh, Geschäftsführer von Concept International. «Mit der Abfrage von vier bis fünf Eckdaten erhalten AV-Händler sofort das Paketangebot.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein

Nach Microsoft schließt auch Amazon einen milliardenschweren Pakt mit einem KI-Start-up.

Also ernennt neuen Finanzchef

Also wechselt überraschend den Finanzchef aus. Bereits zum ersten Oktober übernimmt Andreas Kuhn den CFO-Posten.

Apple: Software-Fehler können iPhone 15 Pro heißlaufen lassen

Berichte über heißlaufende Geräte des neuen iPhone 15 Pro gehen Apple zufolge auf Software-Fehler zurück, die bald behoben werden sollen.

Share and Like

1,529FollowerFolgen