3.9 C
Flensburg
Sonntag, Dezember 10, 2023

TK-Anbieter Tiekom setzt auf Gaming-Plattform von Also

Der spanische TK-Anbieter Tiekom nutzt die Cloud-Gaming-Technologie von Also, um Abonnenten interaktive Unterhaltung zu bieten.

Der spanische TK-Anbieter Tiekom nutzt die Cloud-Gaming-Technologie von Also, um Abonnenten interaktive Unterhaltung zu bieten. Tiekom habe mit dem Also-Technologiepartner LudiumLab, einem Experten für die Entwicklung von Technologien für interaktive Streaming-Dienste, sowie einem weiteren Partner eine Vereinbarung über den ersten integrierten Cloud-Gaming-Service für Tiekom-Nutzer in Spanien unterzeichnet, teilte Also mit. Der Cloud-Gaming-Service, der nun allen Kunden des Betreibers zur Verfügung steht, hat eine anfängliche 45-tägige kostenlose Testphase mit einem reduzierten Katalog von 40 Videospielen. Ab dann hat der Nutzer für 9,90 Euro pro Monat Zugriff auf den kompletten Katalog und kann von jedem Gerät mit Internetanschluss und in Echtzeit spielen.

«Cloud-Gaming ist seit Jahren auf unserem Radar als einer der interessantesten und wachstumsstärksten Märkte. Es gibt bereits mehr als 200 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, die verschiedene Videospiel-Dienste in der Cloud nutzen. Die Cloud-Gaming-Branche wird derzeit auf 1 Milliarde Dollar geschätzt und soll bis 2025 8 Milliarden erreichen. Die verstärkte Nachfrage nach Unterhaltungsmöglichkeiten im vergangenen Jahr hat der Branche einen weiteren Schub gegeben», so Jan Bogdanovich, SVP Consumptional Business von Also.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte vor Cyberangriffen

Digital vernetzte Geräte wie etwa private Überwachungskameras oder smarte Kühlschränke sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden.

Eno nimmt Fidlock ins Portfolio

Ab sofort wird Eno als Distributor für Fidlock in den Bereichen Automotive, Consumer Electronics und Telekommunikation tätig sein.

Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an

Auftritte wie in «Star Trek» bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein, als stünden sie gerade vor einem.
ANZEIGE