18 C
Flensburg
Freitag, September 22, 2023

Sysob verstärkt sein Portfolio mit Malwarebytes

Der Value-Add-Distributor Sysob erweitert sein Angebot im Security-Bereich: Ab sofort ist das All-in-One-Endpoint-Security-Portfolio von Malwarebytes zur Abwehr, Erkennung und Beseitigung von Bedrohungen über Sysob erhältlich.

Der Value-Add-Distributor Sysob erweitert sein Angebot im Security-Bereich: Ab sofort ist das All-in-One-Endpoint-Security-Portfolio von Malwarebytes zur Abwehr, Erkennung und Beseitigung von Bedrohungen über Sysob erhältlich. Malwarebytes bietet proaktive und automatisierte Lösungen zur Bedrohungsprävention sowie Erkennung und Beseitigung von Schadsoftware, um Unternehmensrechner, Server und Mobilgeräte zu schützen. Der Sicherheitsanbieter verfügt über patentierte Technologien zur Bereinigung bereits befallener IT-Systeme sowie einen umfassenden MDR (Managed Detection and Response)-Service.

Malwarebytes for Business bietet Endgerätesicherheit mit 21 Schutzschichten, die in der Lage ist, zahlreiche Security-Tools verschiedener Anbieter durch eine einzige, benutzerfreundliche Cybersicherheitsplattform zu ersetzen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Machine Learning und speziellen Signaturtechnologien wird die Ausführung schädlicher Programme sofort gestoppt und alle Arten von Malware frühzeitig erkannt. Durch die Kombination der leistungsstarken Threat-Intelligence-Plattform mit der über Malwarebytes MDR verfügbaren menschlichen Cybersecurity-Expertise werden selbst hochentwickelte Bedrohungen wie Ransomware, dateilose Malware oder Viren in jeder Phase des Angriffszyklus schnell identifiziert und eliminiert.

«Durch immer ausgefeiltere Bedrohungen und den anhaltenden Fachkräftemangel im IT-Bereich ist der Ansatz von Malwarebytes for Business gerade für kleinere IT-Abteilungen sehr interessant. Wir freuen uns deshalb, Malwarebytes in unser Portfolio aufzunehmen und unseren Resellern somit weitere durchdachte Lösungen zur Abwehr von Cyberattacken auf IT-Infrastrukturen zur Verfügung stellen zu können», so Thomas Hruby, Geschäftsführer bei Sysob.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das vierte deutsche Handynetz lässt weiter auf sich warten

Der Telekommunikationskonzern 1&1 verschiebt erneut den Start seines Handynetzes. Der Hebel soll nun erst im Dezember umgelegt werden und nicht schon Ende September, teilte der Konzern am Montag in Montabaur mit.

Intel startet Partnerschaft mit Hochschule Merseburg

Im Rahmen der Intel-Ansiedlung in Magdeburg hat das US-Unternehmen auch eine Partnerschaft mit der Hochschule Merseburg begonnen.

Milliarden-Deal: Cisco will Splunk übernehmen

Der Netzwerk-Spezialist Cisco will per Übernahme zu einem der größten Software-Unternehmen weltweit aufsteigen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen