Softshell: So viele Security-Hersteller gibt es in DACH
383 Security-Hersteller sind in der DACH-Region aktiv. Eine aktuelle Studie zeigt, in welchen Security-Bereichen es die meisten Firmenneugründungen gibt und benennt die Erfolgsfaktoren.
Gerald Hahn, Vorstand der Softshell AGDistributor Softshell gibt mit der aktuellen Auflage des «Vendor Report» einen umfangreichen Überblick über den Security-Markt. Der Report listet 1.279 IT-Security-Hersteller weltweit, wovon 383 in der DACH-Region aktiv sind. Knapp 20 Prozent aller weltweit agierenden Anbieter verfügen über eine Niederlassung im deutschsprachigen Raum. Jedoch bieten nur rund 41 Prozent dieser Akteure auch deutschsprachigen Support an. 22 Prozent der im deutschsprachigen Raum agierenden Security-Unternehmen beschäftigen 11 bis 50 Mitarbeiter weltweit, weitere 22 Prozent 51 bis 200 Mitarbeiter weltweit. Hinzu käme eine größere Anzahl von Anbietern, die ohne festen Mitarbeiterstamm agieren würde, wie Gerald Hahn, Vorstand der Softshell AG, im Gespräch mit ChannelObserver betont.
Der Großteil der Security-Hersteller könne erst zehn Jahre nach Firmengründung erfolgreich international expandieren. «Eine Bedingung, um sich durchzusetzen, sind eigene deutschsprachige Mitarbeiter. Im Idealfall kommen Techniker, Backoffice und eine eigene Filiale hinzu. Je mehr von diesen Kriterien erfüllt sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Erfolg», führt Hahn aus. Vor allem in den Bereichen Cloud und IoT/IIoT wächst die Zahl der Firmengründungen nach wie vor und nimmt auch in der DACH-Region weiter an Fahrt auf. Im Vergleich haben die USA jedoch die Nase vorn, was vor allem auf die dortige Finanzierungsmentalität zurückzuführen sei: 40 Prozent aller Cloud-Security- Anbieter in den Vereinigten Staaten erhalten zwischen 20 und 100 Millionen Dollar Kapital in einer einzelnen Finanzierungsrunde.
Distributor Softshell wurde vor rund sieben Jahren gegründet. Zuerst war eine Spezialisierung auf Cloud geplant, doch dann setzte Firmenchef Hahn verstärkt auf Security. «Ich hatte aktiv kleinere Nischen-Anbieter angesprochen. Viele der Hersteller kommen zwar aus dem Silicon Valley, sind aber hier zu Lande gänzlich unbekannt.» Über 30 Hersteller hat Softshell als Distributor mittlerweile im Portfolio. Das Portfolio umfasst derzeit Anbieter wie beispielsweise Wallix, Stormshield, Rapid7, Netwrix, Neustar, Restorepoint, Versasec oder Boldon James. Mit Xirrus wurde auch ein WiFi-Anbieter ins Portfolio aufgenommen. Zu den Kunden zählen zwar auch die großen Systemhäuser der Branche, aber auch kleinere mittelständische Firmen. Systemhäuser erhalten den Vendor Report hier zum Download.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.