14.9 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

So viel verdienen Mitarbeiter in technischen Funktionen

Die Gehälter von Mitarbeitern im technischen Bereich steigen um 2,9 Prozent. Spezialisten für Logistik und Supply Chain Management verdienen am wenigsten.

Deutsche Unternehmen haben die Gehälter ihrer Mitarbeiter in technischen Funktionen angehoben: Ihre Grundvergütung stieg binnen Jahresfrist um durchschnittlich 2,9 Prozent. Die Unternehmen, die ihre Gehaltserhöhungen in diesem Jahr noch nicht durchgeführt haben, planen durchschnittliche Steigerungsraten in Höhe von 2,5 Prozent, so eine aktuelle Kienbaum-Studie. Damit setzt sich der positive Trend bei den Gehältern in technischen Berufen fort. Von 2012 auf 2013 stiegen die Saläre sogar um 3,5 Prozent. „Der zunehmende Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt gerade in technischen Funktionen lässt deren Gehälter weiter ansteigen. Unternehmen suchen händeringend nach qualifizierten Bewerbern und locken im Kampf um die besten Mitarbeiter mit attraktiven Gehältern und Lohnsteigerungen“, so Julia Zmítko, Vergütungsexpertin bei Kienbaum.

Die technischen Gesamtleiter eines Unternehmens sind mit 177.000 Euro die Spitzenverdiener unter den Führungskräften. Auf Rang zwei folgt der Werksleiter mit 152.000 Euro. Ein Lagerleiter erhält mit 62.000 Euro hingegen das niedrigste Gehalt aller Führungskräfte in technischen Funktionen. Die Gesamtvergütung der Führungskräfte liegt bei durchschnittlich 108.000 Euro. Mit 81.000 Euro zählen die Vertriebsingenieure unter den Fachkräften zu den Spitzenverdienern, gefolgt vom Projektleiter in Forschung und Entwicklung mit 80.000 Euro. Spezialisten für Logistik und Supply Chain Management sind das Schlusslicht in der Gehaltsrangliste: Sie erhalten mit durchschnittlich 47.000 Euro am wenigsten. Im Schnitt verdienen Spezialisten in technischen Funktionen 68.000 Euro im Jahr.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Software-Fehler können iPhone 15 Pro heißlaufen lassen

Berichte über heißlaufende Geräte des neuen iPhone 15 Pro gehen Apple zufolge auf Software-Fehler zurück, die bald behoben werden sollen.

Sophos schickt Partner zum EM-Finale

Im Rahmen eines Channel-Incentives verlost Sophos VIP-Tickets für das EM-Finale in Berlin inklusive zwei Übernachtungen und Rahmenprogramm.

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sie werden inzwischen in der Breite der deutschen Wirtschaft eingesetzt.

Share and Like

1,529FollowerFolgen