Cancom-Chef Klaus Weinmann will in den kommenden Monaten bei Cloud Computing weiter wachsenNachdem der Konkurrent Bechtle bereits ein Rekordjahr vorlegen konnte, zieht Cancom jetzt nach: Das Unternehmen konnte sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis sein Wachstum im Jahresverlauf weiter beschleunigen und so nicht nur das stärkste vierte Quartal, sondern auch das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte erzielen. Der Umsatz legte in 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent auf 613,4 Millionen Euro zu. Das vorläufige Konzern-EBITDA wuchs um 18,5 Prozent auf 33,3 Millionen Euro. Das entspricht einer EBITDA-Marge von 5,4 Prozent. Das starke Dienstleistungsgeschäft im Private Cloud Umfeld hätte sich positiv auf die Ergebnisentwicklung ausgewirkt, teilte Cancom mit. Für das vierte Quartal konnte das Systemhaus einen Umsatz von 196 Millionen Euro erzielen. Das entspricht einem Wachstum von 29,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dazu beigetragen hat auch die Übernahme von On Line Datensysteme. Ohne Akquisitionen kommt Cancom auf einen organisches Wachstum von 18 Prozent. Das Konzern-EBITDA stieg um 34,6 Prozent auf 10,5 Millionen Euro.
Das stark beschleunigte Wachstum im Schlussquartal hätte entscheidend zu dem herausragenden Jahresergebnis und der Rekordergebnisrendite im Jahr 2013 beigetragen, so Cancom weiter. Für das laufende Jahr rechnet der Vorstand mit einer weiter steigenden Umsatzrendite. Darüber hinaus will der Konzern gezielt Investitionen tätigen, um im Segment Cloud Computing weiter zu wachsen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.