2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

Netz16 wird Mitglied der Accompio Gruppe

Netz16 wird mit ihren Tochterunternehmen Teil der Accompio Gruppe. Durch den Zukauf umfasst die IT-Gruppe damit über 700 Mitarbeiter an 17 Standorten.

Netz16 wird mit ihren Tochterunternehmen Teil der Accompio Gruppe. Durch den Zukauf umfasst die IT-Gruppe damit über 700 Mitarbeiter an 17 Standorten. Der Gruppenumsatz steigt somit erstmals über 100 Millionen Euro.

Netz16 ist als Managed-Service-Provider mit Fokus auf Cyber Security, Infrastructure und Managed Services seit 2009 am Markt aktiv. Über Tochtergesellschaften werden zudem ERP-Systemplattformen, DATEV-Solutions und Telemarketingkonzepte vermarktet. Mit knapp 200 Mitarbeitern liegt der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit in Süddeutschland.

Durch die Übernahme baut Accompio seine Präsenz in Süddeutschland weiter aus und gewinnt Enterprise-Kunden hinzu. Des Weiteren werden eine Vielzahl von technologischen Plattformen für die Gruppe neu erschlossen. Die Geschäftsführung der Netz16-Gruppe bleibe in ihren Funktionen an Bord, teilte der Anbieter mit.

«Mit Netz16 gewinnen wir ein starkes neues Mitglied für unsere Gruppe, welches unsere Kernkompetenzen im Bereich Managed Services entscheidend ergänzt. Durch die Kombination werden wir jetzt ein noch umfassenderes und leistungsfähigeres Portfolio für unsere Kunden anbieten können. Gemeinsam setzen wir so neue Maßstäbe für innovative und zukunftssichere IT-Services», so Simon Berger, Geschäftsführer von Accompio.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

STMicroelectronics und Texas stützen Chipwerte

Im Kielwasser guter Resultate von STMicroelectronics und dem US-Konkurrenten Texas Instruments sind europäische Halbleiterwerte gefragt.

Atoss Software mit Zuwächsen zum Start – Umfeld schwankungsanfällig

Die Nachfrage nach Cloud-Angeboten hat Atoss Software zum Jahresstart Rückenwind beschert.

Intel enttäuscht Börse mit Umsatzprognose

Intel dominierte einst die Halbleiter-Industrie - jetzt steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Der neue Chef will den Rotstift ansetzen.