10.7 C
Flensburg
Dienstag, Mai 30, 2023

Nemetschek rechnet wegen Umstellung auf Abomodell mit langsameren Wachstum

Der Bausoftwareanbieter Nemetschek rechnet wegen der Umstellung auf das in der Branche inzwischen übliche Abomodell 2023 mit einem deutlich langsameren Wachstum als zuletzt.

Der Bausoftwareanbieter Nemetschek rechnet wegen der Umstellung auf das in der Branche inzwischen übliche Abomodell 2023 mit einem deutlich langsameren Wachstum als zuletzt. Im kommenden Jahr soll das Umsatzplus dann wieder im zweistelligen Bereich liegen und 2025 soll die Dynamik zunehmen. Zudem soll die Profitabilität wieder steigen. Im laufenden Jahr rechnet der Konzern allerdings nur mit einem währungsbereinigten Umsatzplus zwischen 4 und 6 Prozent und damit mit deutlich weniger als zuletzt. Die Marge basierend auf dem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll auf 28 bis 30 (2022: 32) Prozent zurückgehen, wie das im MDax notierte Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage der detaillierten Jahreszahlen mitteilte.

Im vergangenen Jahr legte der Erlös – wie bereits bekannt – um knapp 18 Prozent auf 802 Millionen Euro zu. Bereinigt um die Folgen des im Jahresverlauf schwachen Euro betrug das Umsatzplus etwas mehr als 12 Prozent. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um rund 16 Prozent auf 257 Millionen Euro zu. Experten hatten für das laufende Jahr bereits mit einem geringeren Wachstum bei sinkender Profitabilität gerechnet. Die Ziele liegen allerdings noch etwas unter dem Schnitt der von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Schätzungen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Kevin Kellner wird neuer Key Account Manager DACH bei Lindy

Der Mannheimer Spezialist für IT- und AV-Konnektivität Lindy hat mit Kevin Kellner einen neuen Key Account Manager für den deutschsprachigen Raum gewonnen.

Bericht: Suse vor möglicher Übernahme

Finanzinvestoren sind einem Pressebericht zufolge an einer Übernahme des schwächelnden Softwareanbieters Suse interessiert.

Facebook-Mutterkonzern streicht in Irland knapp 500 Arbeitsplätze

Der Facebook-Mutterkonzern Meta baut in Irland knapp 500 Jobs ab.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen