Hersteller Maxdata übernimmt gleich zwei Systemhäuser und positioniert sich jetzt auch als Value-Added-Spezialist. Maxdata-Chef Uwe Schmitz schließt weitere Zukäufe nicht aus.
Systemhäuser im Visier: Maxdata-Chef Uwe SchmitzDie Maxdata-Muttergesellschaft, die S&T AG in Linz, hat sich bereits als Systemintegrator und Value Added Dienstleister aufgestellt. Diesem Beispiel folgt jetzt auch die deutsche Tochtergesellschaft: Die Maxdata GmbH mit Sitz in Mendig übernimmt über die hauseigene Business Unit S&T zum Verkauf stehende IT-Systemhäuser und IT-Dienstleister. Bereits im vergangenen Jahr erwarb S&T das 1992 gegründete IT-Systemhaus Adams & Weber, Gesellschaft für Kommunikationslösungen. Das Unternehmen bietet vor allem in der Region zwischen Köln und Frankfurt als spezialisierter Dienstleister Branchenlösungen, Security-Lösungen und Applikationen an. Seit der Übernahme setzt S&T das B2B-Geschäft der Adams & Weber in eigener Regie fort. Ebenfalls übernommen wurde das gesamte Mitarbeiterteam. Die Geschäftsführung teilen sich Maxdata-Deutschlandchef Uwe Schmitz und der ehemalige Adams & Weber-Geschäftsführer Siegfried Spohr. Anfang August dieses Jahres übernahm S&T mit der 5P GmbH & Co. KG aus Andernach ein weiteres Systemhaus. Das mittelständische Unternehmen, 2002 hervorgegangen aus der cc data GmbH, ist spezialisiert als Anbieter von IT-Lösungen für die Waren- und Personalwirtschaft. 5P ist unter anderem Microsoft- und McAfee-Partner, Business- und Developer-Partner von Sage, Gold-Partner von Securepoint und bietet das komplette Portfolio von Sophos an. Wie bei Adams & Weber hat die S&T auch beim Systemhaus 5P nicht nur das Dienstleistungsgeschäft komplett übernommen, sondern auch die bisher dort tätigen Mitarbeiter.
Nach der Integration dieser beiden Systemhäuser stehe die S&T mit weiteren IT-Systemhäusern und IT-Dienstleistern in Deutschland im Gespräch, so das Unternehmen in einer Mitteilung. «Denn es gibt viele interessante Unternehmen in den unterschiedlichsten Größenordnungen, bei denen die Unternehmensnachfolge nicht gelöst ist und auch Unternehmen, bei denen wir durch die Verbesserung der Liquiditätslage einen interessanten Business Case entwickeln können», betont Schmitz. Die jetzt eingeschlagene Akquisitionsstrategie hatte der Maxdata-Chef bereits im Aprilangedeutet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.