Klarsicht IT wurde 2011 von Björn May als IT Voll-Sortiment-Unternehmen gegründet. Im Laufe der Zeit spezialisierte sich die Firma auf Server-, Networking- und Storagesysteme. Innerhalb kürzester Zeit wuchs das Unternehmen kontinuierlich und damit auch das Shop-System. Mittlerweile wird ein Kundenstamm von mehr als 10.000 Geschäfts- und Privatkunden bedient. Zu den wichtigsten Hersteller-Partnern gehören beispielsweise Hewlett-Packard, Fujitsu und Netgear. Zum Start seines Webshops pflegte das Unternehmen die Produktdaten der Lieferanten als CSV-Dateien manuell in das Shop-System ein. „Das war eine Katastrophe. Die manuelle Verarbeitung war extrem zeitaufwendig. Ein Rechner war nonstop mit dem Download Daten beschäftigt. Darüber hinaus war die Fehlerquote sehr hoch“, betont Geschäftsführer Björn May. Um diese Mängel zu beheben, entschied sich die Firma, mit einem Dienstleister zusammenzuarbeiten. Klarsicht IT suchte eine Lösung, mit der der Webshop automatisch aktualisiert werden kann.
Schließlich entschied sich das Unternehmen für „cop agent“ von cop software + services. cop agent ist eine intelligente Beschaffungslösung, die Firmen bei allen einkaufsrelevanten Abläufen unterstützt. Die Produkt- und Preisrecherche zeigt an, welcher Lieferant die besten Einkaufspreise und Lieferzeiten bietet. Dazu erhalten Kunden alle notwendigen Produktdetails wie Bilder oder technische Daten. Mit cop wird die Aktualisierung eines Webshops oder einer Warenwirtschaft automatisch durchgeführt. „Wir entschieden uns für cop, weil die Lösung, im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten, bestimmte Fixkosten, wie beispielsweise Frachtkosten, abbilden kann. Diese sollten nicht in Prozent angegeben werden. Über eine Schnittstelle konnten wir sogar Bestellungen aufgeben. Darüber hinaus ist es möglich, die Lösung auf dem eigenen Server laufen zu lassen. Das war einigen Lieferanten wichtig, die nicht wollten, dass die Daten in der Cloud gespeichert werden“, so Geschäftsführer May.
Innerhalb kürzester Zeit amortisierte sich die Anschaffung laut May: „In den ersten drei Monaten nach der Einführung von cop konnten wir unseren Umsatz um 80 Prozent steigern.“ Zudem hätten sich die gesamten Beschaffungs- und Preisfindungsprozesse seitdem massiv verbessert. Das Unternehmen ruft zum Bestellen nicht mehr die jeweiligen Shops der Lieferanten auf, sondern wickelt diesen Prozess zentral über die cop-Plattform ab. cop software + services ist ein Anbieter auf dem Markt des Preisvergleichs und der Onlinebestellsysteme für ITK Fachhändler und Systemhäuser. Die Lösung „cop agent“ vergleicht Preis- und Bestandsdaten von über 100 Distributoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.