13.8 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Karin Schick verkauft Cancom-Anteile

Die Aufregung war groß, als Karin Schick, die Tochter von Bechtle-Gründer Gerhard Schick, bei Cancom eingestiegen war. Jetzt liegt ihr Anteil nur noch bei 2,36 Prozent.

Die Aufregung in der Branche war groß, als sich Karin Schick im Mai 10,15 Prozent am Systemhaus Cancom gesichert hatte. Das Prekäre an der Situation: Karin Schick war nicht irgendein neuer Investor. Sie ist die Tochter von Bechtle-Gründer Gerhard Schick und mit einem Anteil von 35 Prozent Hauptaktionärin von Bechtle und investierte in den direkten Konkurrenten. Sogar Übernahme-Gerüchte machten die Runde, die Bechtle-Chef Thomas Olemotz entschärfen musste: „Wir haben eine Handvoll Angebote zur Prüfung auf dem Tisch. Cancom gehört nicht dazu.“

Viel Lärm um nichts, kann man jetzt wohl dazu sagen: Cancom gab in einer Pflichtmitteilung bekannt, dass der Stimmrechtsanteil von Karin Schick am 16.08. die „Schwelle von 3 Prozent der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 2,36 Prozent (das entspricht 270.000 Stimmrechten) betragen hat.“ Zum Monatsanfang war bereits Immobilienunternehmer und Großaktionär Johann Vielberth mit seiner Elber Beteiligungsgesellschaft bei Cancom ausgestiegen. Er hatte zuletzt rund zehn Prozent am IT-Dienstleister gehalten. In beiden Fällen kann es sich somit um Gewinnmitnahmen gehandelt haben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ausgaben des Bundes für Software und IT-Services deutlich gestiegen

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.

Indiens PC-Markt wächst im ersten Quartal

Laut einer Studie von Canalys wuchs der indische PC-Markt (ohne Tablets) im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent und erreichte 3,3 Millionen Einheiten.

IDC: Enterprise-WLAN-Markt wächst zweistellig

Der Enterprise-WLAN-Markt ist im ersten Quartal 2025 stark gewachsen. Neue WLAN-Standards wie Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 treiben die Entwicklung voran.
ANZEIGE
ANZEIGE