Das Systemhaus ACP IT Solutions startete gemeinsam mit Hersteller Watchguard eine Neukunden-Kampagne. Die Diskussionen um Prism und Tempora seien gute Aufhänger gewesen.
„Die Fragen zu Datenschutz und IT-Sicherheit reißen nicht ab“, Olaf Mende, Geschäftsführer der ACP IT Solutions GmbHImmer neue Nachrichten anlässlich der Datenspionage von NSA und Co. fesseln seit den ersten Enthüllungen von Edward Snowden im Juni 2013 die Aufmerksamkeit der deutschen Bevölkerung. Entsprechend hat sich das Thema IT-Security innerhalb weniger Wochen auch auf den ersten Platz der Agenda vieler Unternehmen katapultiert. Diese Entwicklung berücksichtigte ACP IT Solutions aus Hannover im Rahmen einer gemeinsamen Neukundenkampagne mit Hersteller Watchguard. „Die Fragen zu Datenschutz und IT-Sicherheit reißen nicht ab“, so Olaf Mende, Geschäftsführer der ACP IT Solutions GmbH. Die Schlagzeilen rund um Prism und Tempora würden IT-Providern einen guten Aufhänger bieten, um mit Bestands-, aber auch potenziellen Neukunden ins Gespräch zu kommen, so Mende weiter. Dies bestätigt ein Vertriebsprojekt mit Watchguard Technologies: Die nördlichste Lokation der ACP Gruppe hatte bereits im Mai gemeinsam mit dem Anbieter von UTM- und Content-Security-Lösungen eine Initiative zur Ankurbelung von IT-Security-Projekten gestartet. Eine Telemarketing-Agentur wurde im Zuge dessen damit beauftragt, ausgewählte Unternehmen im Auftrag des Resellers zu kontaktieren und für das Thema Sicherheit und die jeweiligen Lösungen von Watchguard zu sensibilisieren. Diese Aktion ist laut Olaf Mende „optimal“ angelaufen und wird durch die gegenwärtige Nachrichtenlage beflügelt. „Zu unseren Kerngeschäften am Standort Hannover zählen neben Security auch Virtualisierungs- sowie Storage-Lösungen und entsprechend umfangreich ist unser gesamtes Leistungsportfolio. Nichtsdestotrotz drehen sich seit einigen Monaten etwa 50 Prozent aller unserer Gespräche um IT-Sicherheit“, so der Geschäftsführer. Fragestellungen rund um den Schutz von Unternehmensnetzwerken bieten laut seiner Aussage im Moment einen guten Einstieg bei der Neukundenakquise. Ein besonderes Interesse liege dabei auf Themen wie Verschlüsselung, Applikationskontrolle im Zuge der wachsenden Verbreitung sozialer Medien oder auch der sicheren Anbindung mobiler Mitarbeiter.
Ein wichtiger Hersteller-Partner für das Systemhaus ist in diesem Bereich Watchguard: Auf den UTM-Appliances des Herstellers lassen sich verschiedene Sicherheitstools branchenführender Anbieter gezielt kombinieren: von WebBlocker und Application Control über Intrusion Prevention, Gateway Antivirus bis hin zu spamBlocker oder DLP. „Es gibt keinen Kunden, der ohne Firewall agiert. Allerdings stammen die eingesetzten Lösungen oftmals noch aus einer Zeit, in der Applikationskontrolle oder WLAN-Security noch keine Selbstverständlichkeit waren. Um den heutigen Entwicklungen im Unternehmensalltag und damit einhergehenden Gefahren Rechnung zu tragen, wurden in vielen Fällen entweder einzelne, eigenständige Security-Funktionalitäten hinzugekauft oder selbst entwickelt. Dieses Stückwerk kann mit einer vollintegrierten und beliebig konfigurier- und skalierbaren Lösung hinsichtlich Leistungsumfang und Performance natürlich nicht mithalten“, betont Mende. In über 25 Prozent der Fälle hätte die Kontaktaufnahme zur direkten Projektevaluierung geführt.
Der Erfolg der Security-Initiative hat laut Mende inzwischen auch die Aufmerksamkeit anderer Standorte der ACP auf sich gezogen. „Wir tauschen uns natürlich innerhalb der Gruppe darüber aus, welche Themen in den einzelnen Regionen besonders gut angenommen werden und mit welchem Partner sich welche Benefits realisieren lassen“, betont Mende. Hier konnten die Hannoveraner als eine der jüngsten Ausgründungen von ACP mit der Watchguard-Initiative ein „Best Practice“ schaffen. „Ohne Zweifel kommen uns die aktuellen Rahmenbedingungen zugute. Jetzt kommt es in erster Linie darauf an, das generierte Interesse in vertrauensvolle Vertragsbeziehungen umzuwandeln, mit der Aussicht auf Folgeprojekte und weiteres Wachstum“, so das Fazit von Geschäftsführer Mende.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.