8.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 12, 2025

IT-Entscheider trafen sich zum Systemhaus-Golfturnier

Hersteller und Distributoren veranstalten nur noch selten Golfturniere für ihre Partner. Vier begeisterte Golfer riefen deswegen ihren eigenen Systemhaus-Cup ins Leben.

Die Zeiten der Golfveranstaltungen von Herstellern und Distributoren sind vorbei. Dabei steht nicht nur das sportliche Miteinander, sondern auch die geschäftliche Anknüpfung von Kontakten im Mittelpunkt dieser Events. „Dann machen wir doch unseren eigenen Systemhaus-Cup“, dachten sich die vier begeisterten Golfer Rolf Brilla (Geschäftsführer Pro Comp Professional Computer GmbH), Oliver Kügow (Geschäftsführer teamix GmbH), Ingo Bauer (Channel-Manager Fujitsu) und Andrea Mannhardt(Telesales & Marketing). Im Jahr 2011 ging das Event erstmals an den Start, im Juli diesen Jahres gab es den dritten „IT Systemhaus Kooperation Cup“ auf dem 27 Loch Masterschafts Golfplatz in Abendberg.

Blick vom Golfplatz auf die Burg

Bild 7 von 7

Blick vom Golfplatz auf die Burg

Dabei soll die Plattform auch als IT- Netzwerk genutzt werden. In sportlicher Atmosphäre lernen sich die Teilnehmer kennen, später können dann gemeinsam Geschäfte generiert werden. „Wenn ein Großprojekt ansteht, das ein Systemhaus nicht alleine umsetzen kann, kennt man vielleicht den passenden Partner vom Golfturnier. Die Wege sind kurz und das Projekt kann gemeinsam erfolgreich umgesetzt werden“, betont Oliver Kügow von teamix. Wer sich jetzt schon einen Platz für das Turnier 2015 sichern möchte, kann sich an Andrea Mannhardt unter itgolfcup@telesales-marketing.de wenden.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

Handel muss Rückgabestellen für Elektroschrott einheitlich kennzeichnen

In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.