Ingram Micro stellt einen weitreichenden Restrukturierungsplan für Europa vor: Bereiche wie Finanzen und Personal werden zentralisiert, Lagerkapazitäten zusammengelegt. Personal wird abgebaut.
„Auch wir müssen uns weiterentwickeln“, Europachef Gerhard SchulzDistributor Ingram Micro restrukturiert sein Europa-Geschäft. Funktionen werden nicht mehr zentral an einem einzigen Ort gebündelt. Künftig werden geschäftsunterstützende Funktionen aus dem europäischen Headquarter in Belgien in verschiedene Kompetenz-Center, die in unterschiedlichen europäischen Ländern oder global angesiedelt sind, transferiert, kündigt der Distributor an. Finance wird beispielsweise aus den Niederlanden gesteuert, das Value-Geschäft aus Deutschland und das Vendor-Management aus Frankreich. Die Ländergesellschaften könnten sich so auf die vertrieblichen Geschäftsaktivitäten konzentrieren, weil administrative Support-Funktionen wie HR, Finance, Information Systems (IS) und Operations zentral koordiniert würden. Ebenso werden die Lagerflächen konsolidiert: Das deutsche Lager in Trier wird in das Logistikzentrum in Straubing integriert. Entsprechende Pläne hierfür gab es bereits im vergangenen Jahr. Das belgische Lager wird in einem einzigen Benelux-Lager im niederländischen Tilburg konsolidiert. Darüber hinaus werden Backoffice-Funktionen in das Shared Services Center ins bulgarische Sofia verlegt.
Die Konsolidierung wird offensichtlich auch zu einem Personalabbau führen: Diese Veränderungsmaßnahmen würden „diverse Positionen in verschiedenen Ländern“ betreffen, so Ingram in der Mitteilung weiter. Der Konzern werde in enger Kooperation mit den Mitarbeitervertretungen in den einzelnen Ländern über die Pläne beratschlagen und Vorschläge für eine faire Regelung für die betroffen Mitarbeiter vorlegen. „So, wie sich die Industrie weiterentwickelt, so müssen auch wir uns weiterentwickeln, um die kommenden Herausforderungen erfolgreich anzugehen und unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern“, kommentiert Europachef Gerhard Schulz die Restrukturierung. „Mit unserem neuen Geschäftsmodell sind wir zukünftig bestens aufgestellt, um für unsere Kunden ein noch besserer Partner zu sein. Gleichzeitig werden wir agiler, um neue Chancen zu ergreifen und in unseren Schlüsselmärkten nachhaltiges Wachstum und Marktführerschaft zu erreichen.“
Die Neuausrichtung des europäischen Geschäfts folgt auf die Ankündigung des Grossisten, ein globales „Effizienzprogramm“ zu starten. Dies gab Ingram vor rund zwei Wochen nach der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen bekannt. Von der Restrukturierung verspricht sich der Konzern jährliche Einsparungen zwischen 80 und 100 Millionen Dollar. Die einmaligen Kosten für die Restrukturierung beziffert der Broadliner auf 80 bis 100 Millionen Dollar. Der Großteil dieser Kosten falle im ersten Halbjahr 2014 an. In der deutschen Niederlassung sieht man die Pläne scheinbar gelassen. Immerhin wird das Value-Geschäft künftig aus München gesteuert: „Wir begrüßen die Pläne von Ingram Micro Europe, dezentraler und somit noch näher an Kunden und Herstellern zu agieren. Dadurch werden auch die Ländergesellschaften gestärkt. Wir freuen uns, dass beispielsweise das europäische Kompetenzzentrum für das Value-Geschäft zukünftig in München angesiedelt sein wird“, betont Deutschlandchef Marcus Adä.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.