-2.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

Ingram Micro mit Rekordquartal

Der Broadliner konnte im vierten Quartal 2012 seinen Umsatz auf den Rekordwert von 11,38 Milliarden Dollar steigern. In Europa gingen die Erlöse dagegen leicht zurück.

Im vierten Quartal stiegen die Umsätze von Ingram Micro weltweit auf 11,38 Milliarden Dollar. Das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahresquartal und ein Allzeit-Rekord, wie der Distributor meldet. Das Ergebnis ging dagegen von 176,1 Millionen Dollar im Vorjahr auf 167,9 Millionen Dollar zurück. Der Konzern begründet dies mit Akquisitions- und Restrukturierungskosten, unter anderem durch die Integration von Brightpoint. Der TK-Spezialist trägt rund eine Milliarde Dollar zum Firmenumsatz bei. 

„Unsere Investitionen in Bereiche wie Enterprise Computing und IM Logistik beginnen sich auszuzahlen. Mit der Integration von Brightpoint werden wir fortfahren“, so Alain Monie, CEO von Ingram Micro. Für das gesamte Geschäftsjahr 2012 meldet der Grossist einen Umsatz von 37,8 Milliarden Dollar nach 36,3 Milliarden im Vorjahr. Das Nettoergebnis stieg von 244,2 Millionen auf 306 Millionen Dollar. 

Während die Umsätze in Nordamerika um sechs Prozent stiegen, was der Konzern auf das Wachstum im SMB-Markt zurückführt, sanken die Erlöse in Europa im vierten Quartal um vier Prozent.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: Fast zwei Drittel wollen Black-Friday-Angebote nutzen

Gut vier Wochen vor Heiligabend läutet der Einzelhandel die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts ein. Online-Rabattaktionen wie Black Friday und Cyber Week gehören für viele in Deutschland fest dazu. Doch der Bitkom rät, auch bei Rabatten genau hinzuschauen.

Cancom kauft im MSP-Bereich zu

Cancom kauft das IT-Consulting und Service-Geschäft (ITCS) der DextraData GmbH. In dem Bereich ist das Geschäft mit komplexer IT-Infrastruktur und Managed-Services-Leistungen zusammengefasst.

Wettbewerbsbehörde gegen Figma-Übernahme durch Adobe

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat die Übernahme der Web-Design-Plattform Figma durch den Software-Anbieter Adobe vorerst abgelehnt.
ANZEIGE